06 Juni 2023
Grand Isle LNG soll voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen.

Grand Isle LNG, eine auf einer Tiefseeplattform basierende Exportanlage, rechnet damit, im Jahr 2026 mit der Lieferung zu beginnen.
Die geplante Anlage wird 13 Meilen südlich von Grand Isle, Louisiana, in Plaquemines Parish liegen und eine modulare Bauweise aufweisen.
Die Anlage, die in den Bundesgewässern der West Delta Blocks in Tiefen von 68 bis 72 Fuß errichtet werden soll, ist in zwei Phasen geplant . Nach Fertigstellung wird die Anlage aus einer Plattform für Mannschaftsunterkünfte, zwei Gasaufbereitungsplattformen, zwei Verflüssigungsplattformen mit einer Kapazität von je 2,1 Millionen Tonnen pro Jahr (MTPA), zwei Verladeplattformen, einer Plattform für thermische Oxidation sowie zwei Lager- und Verladeschiffen mit einem Fassungsvermögen von je 155.000 Kubikmetern bestehen.
Da der Antrag auf Genehmigung des Tiefwasserhafens von MARAD genehmigt wird, durchläuft er eine strenge und umfassende Prüfung durch zahlreiche Bundes- und Landesbehörden, um sicherzustellen, dass die geplante Anlage allen Umwelt- und Sicherheitsanforderungen entspricht.
Das Managementteam von Grand Isle besteht aus erfahrenen Ingenieuren, Wissenschaftlern und Unternehmern mit insgesamt mehr als 120 Jahren Berufserfahrung in der Öl- und Gasförderung, einschließlich der Finanzierung, des Baus und des Betriebs von Offshore-Plattformen.
„Ein wesentlicher Vorteil der geplanten Erdgasaufbereitungs- und LNG-Exportanlage besteht darin, dass sie erschwingliche, saubere Energie liefern und über Jahre hinweg im gesamten Golfküstenraum und darüber hinaus langfristige, gut bezahlte Arbeitsplätze schaffen wird“, sagte Robert Shivers, D. Eng., CEO von Grand Isle LNG.
MAGAZINE
NEWSLETTER