Responsive Image Banner

Kälteeinbruch führt zu massivem Gasverbrauch

In einer Januarwoche wurde der viertgrößte Geldabfluss aller Zeiten verzeichnet.

Mitte Januar 2025 erlebten die Vereinigten Staaten einen ungewöhnlichen Kälteeinbruch, der die Nachfrage nach Erdgas drastisch erhöhte . Da die Temperaturen im Südosten auf Rekordtiefstände sanken und es in Gebieten wie Louisiana und Texas sogar schneite, schnellte der Erdgasverbrauch in die Höhe, weil die Menschen ihre Heizung aufdrehten, um der Kälte zu trotzen.

Der sprunghafte Anstieg der Nachfrage führte zu einer deutlichen Entnahme aus den Speichern. Laut dem wöchentlichen Erdgaslagerbericht (WNGSR) sanken die US-Erdgasvorräte in der Woche bis zum 24. Januar um 321 Milliarden Kubikfuß (Bcf). Dies ist der viertgrößte wöchentliche Entnahmewert in der Geschichte und lag fast 70 % über dem Durchschnitt der gleichen Woche der letzten fünf Jahre.

Die Kältewelle traf Regionen wie den südlichen Teil der USA am härtesten, wo die Erdgasvorräte um 136 Milliarden Kubikfuß sanken. Auch im Osten und Mittleren Westen gingen die Vorräte um 10 bzw. 11 Prozent zurück. Diese Gebiete, in denen der Heizbedarf im Winter am höchsten ist, waren besonders betroffen, da die Heizgradtage laut NOAA um 28 Prozent über dem Normalwert lagen.

Zusätzlich zu den nachfragebedingten Entnahmen verlangsamte sich die Produktion auch leicht aufgrund von Einfrierproblemen , die auftreten, wenn Flüssigkeiten in den Sammelleitungen gefrieren und dadurch die Fördermenge beeinträchtigen.

Ende Januar lagen die US-Erdgasvorräte 4 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt – ein deutlicher Kontrast zu den 6 % über dem Durchschnitt zu Beginn der Heizperiode im November . Der WNGSR (World Natural Gas Storage Report) hebt diese Trends hervor; die Daten dazu sind im Natural Gas Storage Dashboard verfügbar, das Erdgasvorräte, Verbrauch, Preise und Speicherkapazität erfasst. Die Kälte hatte erhebliche Auswirkungen auf Angebot und Nachfrage und veränderte die Erdgaslandschaft für den Rest des Winters.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!