Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
INNIO aktualisiert das mobileFLEX Motorenportfolio
16 Mai 2023
Fortschrittliche Steuerungssysteme, verbesserte Kolbenkonstruktion zur Reduzierung von Emissionen und Betriebskosten
INNIO Waukesha gab bekannt, dass sein mobileFLEX-Motorenportfolio, bestehend aus Motoren und Stromaggregaten, nun über eine fortschrittliche ESM2-Steuerung und einen verbesserten Kolben verfügt, um die Emissionen und Betriebskosten von Ölfeldanlagen und Bohranlagen deutlich zu reduzieren .
Als Alternative zu Dieselaggregaten bieten die EPA-zertifizierten mobilen Waukesha mobileFLEX-Motoren und -Generatoren eine Alternative zu Erdgas und können laut Hersteller mit verschiedenen Gasen ohne Leistungsverlust betrieben werden. Die Waukesha mobileFLEX-Produkte eignen sich für unterschiedliche Höhenlagen und Temperaturen und bieten dynamische Leistung mit dieselähnlicher Belastbarkeit. Sie bewältigen Lastsprünge von bis zu 65 % und vollständige Lastabwürfe.
 Die Waukesha mobileFLEX-Motoren sind jetzt mit ESM2 und AFR2-Steuerung ausgestattet, was die Motorlaufzeit verlängert, die Verfügbarkeit verbessert und die Wartungskosten senkt. (Bild: INNIO Waukesha)
 Die Waukesha mobileFLEX-Motoren sind jetzt mit ESM2 und AFR2-Steuerung ausgestattet, was die Motorlaufzeit verlängert, die Verfügbarkeit verbessert und die Wartungskosten senkt. (Bild: INNIO Waukesha)Der Engine System Manager (ESM2) mit AFR2-Steuerung ermöglicht es Benutzern, alle Motorparameter und Trenddaten einzusehen sowie Handbücher und Servicebulletins abzurufen. Darüber hinaus verbessern Datenanalysen die Steuerung und Leistungsoptimierung und geben dem Benutzer die volle Kontrolle – ganz ohne Laptop.
Der optimierte Kolben reduziert die Emissionen von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid, flüchtigen organischen Verbindungen und Formaldehyd. Die neue Technologie senkt die Betriebskosten, und die Servicetechniker müssen aufgrund der Ähnlichkeit mit bestehenden Komponenten nicht umgeschult werden.
„Diese Verbesserungen werden die Erwartungen von Betreibern und Auftragnehmern übertreffen“, sagte Jason Padilla, Vizepräsident für Produktmanagement und Marketing der Marke Waukesha von INNIO. „Die neuen Steuerungen und Kolbenoptimierungen wurden speziell für die im Bohrbetrieb erforderliche Motorleistung entwickelt. Unsere Vision ist, dass Betreiber und Auftragnehmer bei der Verwendung von 100 % Erdgas die gleiche Motorleistung wie bei einem Dieselmotor erzielen und gleichzeitig Kraftstoffkosten sparen und Emissionen reduzieren können.“
Eine 8.000-stündige Feldvalidierung mit zwei Bohranlagen zur Untersuchung des Ölverbrauchs und des Komponentenverschleißes an sechs Motoren bestätigte die im Labor ermittelten Ergebnisse für Kolben und Zylinderköpfe, so das Unternehmen. Waukesha-Motoren, die mit 100 % Erdgas aus Förderbohrungen betrieben werden, versorgen Bohranlagen in West Virginia mit Strom und sparen täglich 2.000 Gallonen Dieselkraftstoff ein. Der Umstieg auf mobileFLEX-Motoren soll die Emissionen von Stickoxiden und Feinstaub um mehr als 99 %, von Kohlenmonoxid um 34 % und von Kohlendioxid um 7 % senken. Zudem konnten durch die Reduzierung des Lkw-Personals rund 200 Dieselkraftstofflieferungen eingespart werden, teilte das Unternehmen mit.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                