Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Howden erhält den Zuschlag für das Niagara Hydrogen Centre von Atura Power.
25 Januar 2023
(Foto: Howden.)Howden wird fünf Wasserstoffmembrankompressoren für das Niagara Hydrogen Centre von Atura Power in Ontario, Kanada, liefern.
Die Anlage wird mit erneuerbarer Wasserkraft betrieben und produziert 20 MW grünen Wasserstoff in Niagara Falls, Ontario. Die Energie wird dort zur Stromversorgung von Elektrolyseuren genutzt, um Wasserstoff herzustellen.
Die Wasserstoffkompressoren von Howden entnehmen den Elektrolyseuren Wasserstoff und komprimieren ihn für die kurzfristige mobile Speicherung vor Ort. Dieses Projekt wird die größte Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Ontario sein und Industriekunden mit kohlenstoffarmem Wasserstoff für den sofortigen Verbrauch versorgen. Der erzeugte Wasserstoff wird außerdem transportiert und dem Brennstoffstrom des Kraftwerks Halton Hills von Atura Power beigemischt, wodurch saubererer Strom für Ontario erzeugt wird.
„Wir freuen uns, dass unsere Lösungen Atura Powers Plan zum Bau eines der größten Ökostromzentren Kanadas unterstützen werden, das eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung von Treibhausgasen in der Region spielen wird“, sagte Salah Mahdy, Global Director, Renewable Hydrogen bei Howden. „Dieser Auftrag und die enge Zusammenarbeit mit Atura, um die optimale Kompressionslösung und das beste Systemdesign für ihre Bedürfnisse zu ermitteln, sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden die Energiewende fördern und eine nachhaltigere Welt voranbringen. Unsere Lösung in diesem Projekt konzentriert sich auf eine sichere, kostengünstige und effiziente Wasserstoffkompression mit anschließender kontinuierlicher Unterstützung, um die Anlageneffizienz und -zuverlässigkeit zu gewährleisten.“
„Atura Power nimmt eine führende Position in der aufstrebenden Wasserstoffwirtschaft Ontarios ein, und die Fertigstellung des Niagara Hydrogen Centre wird es uns ermöglichen, unser Ziel zu erreichen, der erste kohlenstoffarme Wasserstoffproduzent der Provinz zu werden“, sagte Shelley Babin, Präsidentin von Atura Power.
Zu den wichtigsten Aufträgen von Howden im letzten Jahr gehörten: die Lieferung von Wasserstoffkompressoren für die größte Wasserstofftankstelle der Welt in China und für die Tankstellen bei den Olympischen Winterspielen in Peking; die Entwicklung von Lösungen für das erste fossilfreie Stahlwerk der Welt in Schweden; und die Unterstützung der weltweit ersten klimaneutralen Kraftstoffanlage (eFuel) in Chile.
Atura Power plant den Bau einer großtechnischen Wasserstoffproduktionsanlage in Ontario für den Schwerlastverkehr, die kommunale Mobilität und die Schwerindustrie in der Region.
Kurzfristig wird Wasserstoff auch in den Gasturbinenanlagen von Atura Power beigemischt und mittels Laufwasserkraft erzeugt. Die Anlage soll zudem die Möglichkeit bieten, Netzregulierungsdienstleistungen zu erbringen. Atura geht davon aus, dass die Anlage Anfang 2024 in Betrieb gehen wird.
MAGAZINE
NEWSLETTER