Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Grünes Wasserstoffprojekt zur Dekarbonisierung der Agrarlieferkette
25 April 2023
Der in der geplanten Anlage erzeugte grüne Wasserstoff soll zur Herstellung von CO₂-freiem grünem Ammoniak genutzt werden, um den Übergang der US-Landwirtschaft zu CO₂-armen und CO₂-freien Düngemitteln zu unterstützen. (Foto: JuergenPM/Pixabay.com)CF Industries Holdings, Inc. und NextEra Energy Resources, LLC, haben eine Absichtserklärung (MoU) für ein Joint Venture zur Entwicklung eines Wasserstoffprojekts mit Null-Kohlenstoffintensität im Verdigris-Komplex von CF Industries in Oklahoma unterzeichnet.
CF Industries ist ein bedeutender US-amerikanischer Ammoniakproduzent, der sich auf die Entwicklung von grünem und blauem Wasserstoff für Energie, Düngemittel, Emissionsminderung und andere industrielle Anwendungen spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt Produktionsstätten in den USA, Kanada und Großbritannien. NextEra Energy Resources ist ein US-amerikanischer Stromerzeuger mit einer Nettoerzeugungskapazität von rund 27.400 MW in den USA und Kanada.
Das geplante Projekt der beiden Unternehmen umfasst eine gemeinsam betriebene 100-MW-Elektrolyseanlage im Verdigris-Komplex. Diese Anlage soll von einer eigens dafür errichteten 450-MW-Anlage für erneuerbare Energien von NextEra Energy Resources gespeist werden. CF Industries wäre der alleinige Abnehmer des gesamten CO₂-freien grünen Wasserstoffs, der in den Elektrolyseuren des Standorts erzeugt wird.
Der in der Anlage produzierte grüne Wasserstoff soll zur Herstellung von bis zu 100.000 Tonnen CO₂-freiem grünem Ammoniak pro Jahr verwendet werden. CF Industries erwartet, damit den Übergang der US-Landwirtschaft zu CO₂-armen und -freien Düngemitteln zu unterstützen. Das Unternehmen gab an, dass dadurch jährlich bis zu 130.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen aus der landwirtschaftlichen Lieferkette eingespart werden können.
„Der Einsatz von dekarbonisiertem Ammoniak in der Landwirtschaft bietet den sichersten, quantifizierbarsten und nachweisbarsten Weg, den CO₂-Fußabdruck der von uns verzehrten Lebensmittel über den gesamten Lebenszyklus zu reduzieren“, sagte Tony Will, Präsident und CEO von CF Industries Holdings, Inc. „Wir freuen uns, mit NextEra Energy Resources zusammenzuarbeiten, um zu untersuchen, wie grüner Wasserstoff am besten dazu beitragen kann, die Einführung von kohlenstoffarmem und kohlenstofffreiem Ammoniak sowie von Ammoniak abgeleiteten Stickstoffdüngern in den Vereinigten Staaten zu beschleunigen und zur Dekarbonisierung der landwirtschaftlichen Lieferkette beizutragen.“
Rebecca Kujawa, Präsidentin und CEO von NextEra Energy Resources, erklärte, das Unternehmen engagiere sich für die Dekarbonisierung der US-Wirtschaft und die Landwirtschaft spiele dabei eine zentrale Rolle. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit CF Industries und die damit verbundene Produktion von grünem Wasserstoff im Verdigris-Komplex. Gleichzeitig schaffen wir zusätzliche Arbeitsplätze und wirtschaftliche Vorteile für den Bundesstaat Oklahoma“, fügte sie hinzu.
Das vorgeschlagene Projekt war Teil des Förderantrags, den der HALO Hydrogen Hub, ein gemeinsames Projekt der drei Bundesstaaten Arkansas, Louisiana und Oklahoma, im April 2023 beim US-Energieministerium (DOE) einreichte, um sich um Fördermittel aus dem regionalen Programm für saubere Wasserstoffzentren des DOE zu bewerben. CF Industries und NextEra Energy Resources gehen davon aus, dass die Unterstützung des Projekts durch das DOE-Programm ein wichtiger Aspekt ihres Bewertungsprozesses sein wird. Eine endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt steht noch aus.
MAGAZINE
NEWSLETTER