Responsive Image Banner

Fluor verkauft das europäische Industriedienstleistungsgeschäft

Premium-Inhalte
Geschäftlicher Handschlag Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Die Fluor Corporation hat ihr Stork-Geschäft an das deutsche Maschinenbauunternehmen Bilfinger verkauft. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben.

Der Verkauf von Stork umfasst die operativen Einheiten in den Niederlanden, Belgien und Deutschland sowie die Turboschaufel-Produktionsstätte in den USA.

Bilfinger hat seinen Hauptsitz in Mannheim und ist auf Hoch- und Tiefbau sowie Industriebau spezialisiert. Das Unternehmen bietet Ingenieur- und Wartungsdienstleistungen in Europa, Nordamerika und dem Nahen Osten an.

Bilfinger erklärte, der Kauf stehe im Einklang mit seiner Strategie, das Kerngeschäft zu stärken, und werde mehr als 2.700 feste Arbeitsplätze und einen Umsatz von rund 500 Millionen Euro einbringen.

Darüber hinaus teilte das Unternehmen mit, dass es dadurch die Zahl der Fachkräfte in Belgien und den Niederlanden erhöhen könne, wo es seine Präsenz ausbauen wolle.

Fluor erklärt, dass die Transaktion Teil der strategischen Ausrichtung auf das Kerngeschäft und die Kapitalprioritäten sei.

Thomas Schulz, CEO der Bilfinger Group, sagte: „Mit dieser Akquisition setzen wir unsere Strategie planmäßig um und erfüllen unsere Versprechen – das gilt auch für unsere M&A-Aktivitäten. Wir freuen uns darauf, unsere hochqualifizierten Kollegen von Stork, dem Industriedienstleistungsunternehmen von Fluor, nach erfolgreichem Abschluss der Transaktion bei uns willkommen zu heißen.“

„Diese Transaktion passt strategisch perfekt, da sie Bilfingers Marktposition in Europa stärkt, einen hohen Mehrwert für unsere Kunden schafft und das profitable Wachstum des Konzerns fördert. Dies liegt im besten Interesse aller unserer Aktionäre und Mitarbeiter und bekräftigt unsere mittelfristigen Ziele.“

Vorbehaltlich der Genehmigung wird mit einem Abschluss des Geschäfts in der ersten Hälfte des Jahres 2024 gerechnet , die Integration von Stork in Bilfinger soll bis 2025 abgeschlossen sein.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!