Responsive Image Banner

Everllence liefert CO₂-Kompressionssysteme für Großbritanniens erste kommerzielle Gasanlage mit CCS

Unternehmen stattet Net Zero Teesside Power und Northern Endurance Partnership-Projekte aus

Fünf Everllence-Kompressorzüge werden für Net Zero Teesside Power und die Northern Endurance Partnership eingesetzt (Bild: NZT Power).

Everllence hat den Zuschlag für die Lieferung von CO₂-Kompressionssystemen für Net Zero Teesside Power (NZT Power) und die Northern Endurance Partnership (NEP) erhalten, zwei zentrale Projekte der britischen Dekarbonisierungsinitiative East Coast Cluster im Nordosten Englands.

NZT Power, ein Joint Venture von bp und Equinor , wird das erste Gaskraftwerk Großbritanniens im kommerziellen Maßstab mit integrierter CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) werden. Die Anlage wird mehr als 740 MW bedarfsgerechten, CO₂-armen Strom erzeugen, genug, um über eine Million britische Haushalte zu versorgen, und gleichzeitig jährlich bis zu 2 Millionen Tonnen CO₂ abscheiden.

Das abgeschiedene CO₂ wird über die Infrastruktur von NEP transportiert und dauerhaft in geologischen Formationen unter der Nordsee gespeichert. NEP wird von bp, Equinor und TotalEnergies betrieben und sammelt außerdem Emissionen von anderen Industriestandorten im Tees Valley. Die Anlage hat eine Kapazität von bis zu 10 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr.

Kompressionstechnologie für großtechnische CCS

Im Rahmen des Vertrags liefert Everllence fünf Zentrifugalkompressoren für verschiedene Stufen der CO₂-Verarbeitung. Zwei integrierte Getriebekompressoren verarbeiten feuchtes CO₂ bei niedrigem Druck, während drei Radialkompressoren trockenes CO₂ bei hohem Druck für den Offshore-Transport verarbeiten. Die Systeme zusammen komprimieren mehr als 370.000 Kilogramm CO₂ pro Stunde.

Der Leistungsumfang umfasst außerdem Schmier- und Steuerungssysteme, prozessspezifische Hilfseinrichtungen sowie eine dynamische Prozesssimulation zur Effizienzoptimierung. Ein digitaler Zwilling mit virtuellen Sensoren ermöglicht es den Bedienern, Messdaten in Echtzeit zu validieren, während maschinelles Lernen kontinuierliche Leistungsverbesserungen ermöglicht.

„Diese bedeutende Initiative setzt einen Präzedenzfall für klimafreundliche Stromerzeugung im großen Maßstab“, sagte Dr. Uwe Lauber, CEO von Everllence . „Sie zeigt, wie flexible Gaskraftwerke in Kombination mit CO₂-Abscheidung Teil eines klimaneutralen Energiesystems werden können. Wir sind stolz darauf, mit unserer Expertise in der CO₂-Kompression einen Beitrag zu leisten und damit sowohl die Klimaziele Großbritanniens als auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu unterstützen.“

Teil der umfassenderen Entwicklung des East Coast Clusters

Technip Energies führt das Konsortium an, das für die Planung, Beschaffung, den Bau und die Inbetriebnahme von NZT Power verantwortlich ist, zusammen mit GE Vernova, dem Baupartner Balfour Beatty und Shell Catalysts & Technologies.

Dr. Marco Ernst, Leiter des CCUS-Segments bei Everllence, erklärte, das Portfolio des Unternehmens decke das gesamte Spektrum der CO₂-Prozessbedingungen ab – von Niederdruck- bis Hochdruckanwendungen, Verflüssigung und Pipeline-Transport. „Da wir alle Kompressionslösungen aus einer Hand anbieten, gewährleisten wir eine nahtlose Integration, technische Zuverlässigkeit und Effizienz entlang der gesamten CCUS-Wertschöpfungskette“, so Ernst.

Zwei integrierte Getriebekompressoren (Typ RG) von Everllence werden für NZT Power nasses CO₂ bei niedrigem Druck verdichten. (Bild: Everllence)

Der East Coast Cluster ist eines von zwei staatlich geförderten Projekten zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung, die ausgewählt wurden, um die Netto-Null-Ziele Großbritanniens voranzutreiben und Teesside als Drehscheibe für kohlenstoffarme Industrie und Stromerzeugung zu positionieren.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!