Responsive Image Banner

ENGIE erweitert sein Angebot um die Biomethanproduktion

Premium-Inhalte

Teil der Strategie des Unternehmens zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Gase

ENGIE hat durch die Übernahme einer Anlage in Belgien seine Biomethanproduktionskapazität erweitert. (Bild: ENGIE)

ENGIE hat seine Biomethan-Produktionskapazität in Europa durch den Erwerb einer neuen Anlage in Belgien erhöht. Es handelt sich dabei um die erste Biomethan-Produktionsanlage des Unternehmens in dem Land.

Nach den jüngsten Akquisitionen in den Niederlanden und England steht dieser strategische Kauf von der Familie Schelfhout im Einklang mit dem Ziel des Unternehmens, eine europäische Produktionsplattform aufzubauen, um seine Entwicklung im Biomethansektor zu beschleunigen.

Das in Bree in Flandern gelegene Kraftwerk, das seit 2013 im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (Erzeugung von Wärme und Strom aus Biogas) betrieben wird, wird als erstes im Land ab Oktober 2024 auf die Einspeisung von Biomethan in das lokale Gasnetz umgestellt. Es wird eine jährliche Biomethanproduktionskapazität von 68 GWh haben, was dem Jahresverbrauch von 6.000 Haushalten entspricht.

ENGIE ist einer der führenden Akteure in der Entwicklung von Biomethan in Europa mit einer jährlichen Produktionskapazität von über 1 TWh aus 22 Anlagen in Frankreich, 2 in den Niederlanden und 4 in Großbritannien.

„Diese neue Akquisition ist ein konkretes Beispiel für ENGIEs Strategie, erneuerbare Gase zu fördern , die für die Energiewende und die Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft unerlässlich sind“, sagte Cécile Prévieu, Executive Vice President und verantwortlich für die Netzaktivitäten von ENGIE. „Sie stärkt ENGIEs Position, indem sie uns in einem der vier am schnellsten wachsenden Länder Europas für die Biomethanproduktion – einer erneuerbaren und lokalen Energiequelle – eine Plattform bietet.“

Bild: Engie-Unternehmen

ENGIE hat durch die Übernahme einer Anlage in Belgien seine Biomethanproduktionskapazität erweitert. (Bild: ENGIE)

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!