Responsive Image Banner

Energy Transfer genehmigt Pipeline-Erweiterung im Wert von 5,3 Milliarden Dollar

Das Desert Southwest-Projekt von Transwestern soll die Transportkapazität des Perm-Beckens um 1,5 Milliarden Kubikfuß pro Tag erhöhen.

Energy Transfer LP hat eine positive endgültige Investitionsentscheidung (FID) für eine 5,3 Milliarden Dollar teure Erweiterung seines Transwestern-Pipelinesystems getroffen. Es handelt sich um einen bedeutenden Infrastrukturausbau, der darauf abzielt, die steigende Nachfrage nach Erdgas in Arizona und New Mexico zu decken.

Das Erweiterungsprojekt Desert Southwest wird die Pipelinekapazität vom Permian Basin zu den Märkten im Südwesten der USA um 1,5 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) erhöhen. Die Pipeline ist 516 Meilen lang, hat einen Durchmesser von 42 Zoll und umfasst neun Kompressorstationen. Die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2029 geplant.

Das Projekt, das durch langfristige Zusagen von bonitätsstarken Spediteuren unterstützt wird, ist darauf ausgelegt, den steigenden Bedarf von Versorgungsunternehmen, Energieversorgern, Hightech-Fertigungsbetrieben und Rechenzentren in einem der am schnellsten wachsenden Bevölkerungskorridore der USA zu decken.

Diese Erweiterung wird eine zuverlässige und wirtschaftliche Erdgasversorgung gewährleisten, um den langfristigen Energiebedarf in Arizona und New Mexico zu decken“, erklärte Energy Transfer in einer Stellungnahme und nannte als Nachfragetreiber unter anderem Bevölkerungswachstum und industrielle Expansion.

Die neue Pipeline wird sich durch Texas, New Mexico und Arizona erstrecken und auf dem Erbe des ursprünglichen Transwestern-Systems aufbauen, das die Region seit 1960 versorgt. Energy Transfer erklärte, die Erweiterung werde die Systemzuverlässigkeit und die Optionen für die Verlader erhöhen und gleichzeitig die führende Position des Unternehmens im Permian Basin nutzen.

Die Investitionskosten des Projekts belaufen sich auf 5,3 Milliarden US-Dollar und beinhalten eine Rückstellung für während der Bauphase verwendete Mittel (AFUDC) in Höhe von ca. 600 Millionen US-Dollar. Die Ausschreibung für die verbleibende Projektkapazität wird voraussichtlich in diesem Quartal starten. Abhängig von der Resonanz der Verlader erwägt Energy Transfer eine skalierbare Erweiterung über die derzeitige Auslegung von 1,5 Milliarden Kubikfuß pro Tag hinaus .

Mit Blick auf die Prioritäten im Bereich heimischer Wertschöpfung und Arbeitskräfte erklärte Energy Transfer, dass bei dem Projekt US-amerikanischer Stahl Priorität haben werde und dass während der Bauphase voraussichtlich bis zu 5.000 lokale und gewerkschaftlich organisierte Bauarbeitsplätze geschaffen würden.

Die Expansion im Südwesten der USA festigt die Position von Energy Transfer als einer der größten Midstream-Betreiber des Landes. Das Unternehmen besitzt und betreibt rund 140.000 Meilen Pipelines und zugehörige Energieinfrastruktur in 44 Bundesstaaten mit Verbindungen zu fast 200 Gaskraftwerken.

Das strategische Netzwerk von Energy Transfer umfasst Anlagen in allen wichtigen US-amerikanischen Fördergebieten und Verbindungen zu zentralen Nachfragezentren für Erdgas, Erdgasflüssigkeiten, Raffinerieprodukte und Rohöl. Neben dem Kerngeschäft im Bereich Midstream hält Energy Transfer bedeutende Anteile an Sunoco LP und USA Compression Partners und ist Eigentümer der Lake Charles LNG Company.

Das Unternehmen betonte, dass die neue Pipeline seine Fähigkeit verbessern werde, vom Angebotswachstum im Permian-Becken zu profitieren und gleichzeitig Kunden im Südwesten dabei zu helfen, den steigenden Energie- und Umweltanforderungen gerecht zu werden.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!