Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Energietransfer zur Gasversorgung eines KI-Rechenzentrums
11 Februar 2025
Erster Vertrag des Unternehmens zur direkten Erdgaslieferung an ein Rechenzentrum
 Eine KI-generierte Abbildung eines typischen Lager-Rechenzentrums. Energy Transfer hat mit dem in Denver ansässigen Unternehmen CloudBurst Data Centers eine langfristige Vereinbarung zur Erdgasversorgung des Vorzeigeprojekts von CloudBurst, einem auf KI spezialisierten Rechenzentrum in Zentraltexas, geschlossen. (Bild: Cloudburst)
 Eine KI-generierte Abbildung eines typischen Lager-Rechenzentrums. Energy Transfer hat mit dem in Denver ansässigen Unternehmen CloudBurst Data Centers eine langfristige Vereinbarung zur Erdgasversorgung des Vorzeigeprojekts von CloudBurst, einem auf KI spezialisierten Rechenzentrum in Zentraltexas, geschlossen. (Bild: Cloudburst)Energy Transfer hat mit dem in Denver ansässigen Unternehmen CloudBurst Data Centers eine langfristige Vereinbarung zur Lieferung von Erdgas für CloudBursts Vorzeigeprojekt, ein auf KI ausgerichtetes Rechenzentrum in Zentraltexas, getroffen.
Die Vereinbarung sieht vor, dass Energy Transfers Oasis Pipeline, LP , CloudBursts Next-Gen Data Center Campus außerhalb von San Marcos, Texas, mit bis zu 450.000 MMBtu Erdgas pro Tag beliefert, vorbehaltlich der endgültigen Investitionsentscheidung (FID) zwischen CloudBurst und dem Kunden. Die Erdgaslieferung würde ausreichen, um ab Phase 1 des Rechenzentrums für mindestens 10 Jahre bis zu ca. 1,2 GW Strom direkt (hinter dem Zähler) zu erzeugen. CloudBurst rechnet mit einer FID im Laufe dieses Jahres; in diesem Fall würde die Anlage im dritten Quartal 2026 in Betrieb gehen.
Dies ist die erste kommerzielle Vereinbarung von Energy Transfer zur direkten Erdgasversorgung eines Rechenzentrums. Energy Transfer erklärte, das Unternehmen sei in einer einzigartigen Position, um eine zuverlässige Erdgasversorgung zu gewährleisten, die für den Betrieb der im Bau befindlichen Rechenzentren unerlässlich ist. Viele dieser Rechenzentren befinden sich in unmittelbarer Nähe zu seinem umfangreichen Netzwerk von über 169.000 Kilometern Erdgasleitungen (Sammel- und Transportleitungen innerhalb und zwischen den Bundesstaaten) sowie Speichereinrichtungen mit einer Gesamtspeicherkapazität von fast 6,8 Milliarden Kubikmetern. Darüber hinaus führt Energy Transfer Gespräche mit einer Reihe von Rechenzentrumsentwicklern und erwartet, dass dies der Auftakt zu vielen weiteren Vereinbarungen zur Lieferung, Speicherung und zum Transport von Erdgas sein wird, um Rechenzentren, Kraftwerke und andere Stromabnehmer im gesamten bundesweiten Versorgungsgebiet zu versorgen .
„Wir freuen uns sehr über unsere enge Partnerschaft mit Energy Transfer und sind von deren Fähigkeit, durch ihr umfangreiches Pipeline-Netzwerk und ihre Speicherkapazität Redundanz zu gewährleisten, absolut überzeugt. Darüber hinaus werden wir eng mit Energy Transfer zusammenarbeiten, um mithilfe unserer proprietären Standortauswahlsoftware weitere potenzielle Rechenzentrumsstandorte im oder in der Nähe ihres strategischen Erdgasleitungsnetzes zu identifizieren“, sagte Cynthia Thompson, Executive Chair von CloudBurst Data Centers, Inc.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                