Responsive Image Banner

Eine 160-GWh-Biogasanlage ist jetzt in Frankreich in Betrieb.

Premium-Inhalte

Biogas wird in das Erdgasfernleitungsnetz eingespeist

TotalEnergies hat seine 18. Biogasproduktionsanlage in Frankreich in Betrieb genommen. Laut Unternehmensangaben handelt es sich dabei um die größte Anlage des Landes mit einer maximalen Kapazität von 160 GWh.

Die neue BioBéarn-Anlage in Mourenx im Südwesten Frankreichs, die mit organischen Abfällen betrieben wird, speist nun ihre ersten Kubikmeter Biomethan in das von Téréga betriebene Erdgasnetz ein. Sie wird im Jahr 2023 69 GWh produzieren und die Produktion anschließend schrittweise steigern, um der rasant wachsenden Nachfrage nach Biogas gerecht zu werden.

TotalEnergies hat in Frankreich eine Biogasproduktionsanlage in Betrieb genommen, die mit einer maximalen Kapazität von 160 GWh die größte des Landes sein wird. (Bild: TotalEnergies)

Das Projekt wird 220.000 Tonnen organische Abfälle in 200.000 Tonnen Gärreste pro Jahr – einen natürlichen Dünger – und 160 GWh Biomethan umwandeln. Dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 32.000 Menschen. BioBéarn ermöglicht dem Lacq-Becken, einem historischen Gasgebiet, ein lokales und nachhaltiges Wachstum . Die neue Anlage trägt dazu bei, den Ausstoß von 32.000 Tonnen CO₂ pro Jahr zu vermeiden.

Die Entwicklung von BioBéarn begann im Jahr 2016 und bezog alle lokalen Akteure mit ein, darunter über 200 Vertreter aus Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, die lokale Bevölkerung und gewählte Amtsträger, wodurch das Projekt an die Bedürfnisse und das Potenzial der Region angepasst werden konnte.

„Dieses Projekt ermöglicht es TotalEnergies, seine Produktionskapazität im Bereich Biogas auf 700 GWh zu erhöhen und ist ein neuer Schritt auf dem Weg zum Ziel, bis 2030 20 TWh zu erreichen“, sagte Olivier Guerrini, Vizepräsident der Biogas Business Unit bei TotalEnergies .

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!