Responsive Image Banner

EIA: Erdgasvorräte steigen

Premium-Inhalte

Die USA starten mit den größten Lagerbeständen seit 2020 in den Winter.

Die US-Energieinformationsbehörde (EIA) berichtet, dass die unteren 48 Bundesstaaten mit den größten Erdgasvorräten seit 2020 in die Heizperiode des Winters starten.

Die Erdgasspeicher in den unteren 48 Bundesstaaten der USA haben die Erdgaseinspeisungssaison mit einem Füllstand von 3.776 Milliarden Kubikfuß (Bcf) beendet, teilte die EIA mit.

„Darüber hinaus verfügen wir zu Beginn der Heizperiode über 5 % mehr Erdgasvorräte in den USA als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre (2018–2022) und über 7 % mehr als am 31. Oktober des Vorjahres“, so die EIA.

Das derzeit hohe Gasvolumen in den Speichern ist teilweise auf die milde Heizperiode 2022/23 zurückzuführen. Die nutzbaren Erdgasvorräte beliefen sich am 1. April 2023 auf insgesamt 1.823 Milliarden Kubikfuß (Bcf) und lagen damit 19 % über dem US-Durchschnittswert vom 1. April der letzten fünf Jahre. Die relativ vollen Vorräte zu Beginn der sommerlichen Einspeiseperiode ermöglichen es den Speicherbetreibern, ihre Ziele zum Saisonende mit geringeren Erdgaseinspeisungen zu erreichen. Der Nettozuwachs der nutzbaren US-Erdgasvorräte betrug während der Einspeiseperiode 1.953 Milliarden Kubikfuß (Bcf) und lag damit rund 5 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt und 9 % unter dem Wert von 2022.

Die US-Erdgasvorräte stiegen im Frühjahr und Frühsommer rasant an. In diesem Zeitraum überstiegen die Nettoeinspeisungen von Erdgas in die Speicher den Fünfjahresdurchschnitt. Der Speicherüberschuss wuchs von 298 Milliarden Kubikfuß (Bcf) am 31. März und erreichte in der Woche zum 30. Juni einen Höchststand von 370 Bcf. In den darauffolgenden elf Wochen lagen die Nettoeinspeisungen unter dem Fünfjahresdurchschnitt und erreichten in der Woche zum 6. Oktober einen Tiefststand von 163 Bcf.

Obwohl das Ende der Erdgas-Einspeisesaison in den USA traditionell auf den 31. Oktober festgelegt ist, erfolgen Netto-Einspeisungen häufig auch im November. Der nutzbare Erdgasvorrat erreichte 2023 in der Woche zum 24. November mit 3.836 Milliarden Kubikfuß seinen Höchststand – 303 Milliarden Kubikfuß über dem Fünfjahresdurchschnitt.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!