Responsive Image Banner

EIA: Erdgaspreise im Winter voraussichtlich um 40 % steigen

Immer noch deutlich unter den Preisen von 2021-22

Die US-Energieinformationsbehörde (EIA) geht davon aus, dass der durchschnittliche Erdgaspreis für den Rest der Heizperiode etwa 40 % höher sein wird als der Spotpreis im November, obwohl erwartet wird, dass die Erdgasvorräte in den USA den ganzen Winter über überdurchschnittlich hoch bleiben werden.

Obwohl der Preisanstieg bemerkenswert ist, befanden sich die Erdgaspreise in den USA in letzter Zeit auf einem Tiefstand oder sogar auf einem Rekordtief , und die Erhöhung wird die Preise auf dem Niveau der vorherigen Winterendpreise halten.

Die Vereinigten Staaten begannen die Wintersaison mit 6 % mehr Erdgasvorräten als im Durchschnitt, und die EIA prognostiziert in ihrem Short-Term Energy Outlook (STEO) vom Dezember, dass die Erdgasvorräte zum Ende des Winters immer noch 2 % über dem Fünfjahresdurchschnitt liegen werden.

„Die Erdgaspreise waren in letzter Zeit historisch niedrig, daher wird ein kälterer Winter als der letzte die Speicherkapazitäten belasten und die Preise etwas ansteigen lassen“, sagte EIA-Administrator Joe DeCarolis. „Wir gehen davon aus, dass die Erdgaspreise deutlich unter den Höchstständen der Jahre 2021 und 2022 bleiben werden.“

Die EIA geht davon aus, dass der US-Referenzpreis für Erdgas am Henry Hub von knapp über 2,00 US-Dollar pro Million British Thermal Units (MMBtu) im November auf durchschnittlich etwa 3,00 US-Dollar/MMBtu für den Rest der Heizperiode steigen wird.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!