Responsive Image Banner

EIA: Die Gasförderung aus dichten Lagerstätten hat im letzten Jahrzehnt zugenommen.

Premium-Inhalte

Erdgas machte 40 % der Gesamtproduktion aus dem Bakken-, dem Eagle-Ford- und dem Perm-Becken aus, verglichen mit 29 % im Jahr 2014.

Die US-Energieinformationsbehörde (EIA) berichtet, dass die Erdgasförderung aus den drei größten Schieferölvorkommen in den Vereinigten Staaten im letzten Jahrzehnt zugenommen hat.

Erdgas machte 40 % der Gesamtproduktion aus dem Bakken-, dem Eagle-Ford- und dem Perm-Becken aus, verglichen mit 29 % im Jahr 2014.

Die kombinierte Rohöl- und Erdgasförderung aus diesen Lagerstätten hat sich in diesem Zeitraum mehr als verdoppelt, da hydraulisches Fracking und Horizontalbohrungen den Produzenten den Zugang zu und die Gewinnung größerer Mengen an Rohöl und Erdgas aus dichten Gesteinsschichten ermöglicht haben. Die Produktion von Begleitgas, also Erdgas, das hauptsächlich aus Ölquellen gewonnen wird, ist in diesen Lagerstätten jedoch noch schneller gestiegen. Die Erdgasproduktion aus diesen Lagerstätten hat sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht – ein Anstieg um 22 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) –, während sich die Rohölförderung mehr als verdoppelt hat – ein Anstieg um 4 Millionen Barrel pro Tag (b/d).

„Wir definieren Ölquellen als solche mit einem Gas-Öl-Verhältnis (GÖV) von maximal 6.000 Kubikfuß Erdgas pro Barrel gefördertem Öl (Mcf/b)“, berichtete die EIA. „Quellen mit einem GÖV von mehr als 6.000 Mcf/b klassifizieren wir als Erdgasquellen. Jede Erhöhung des GÖV einer Ölquelle bedeutet, dass mehr Erdgas pro Barrel Öl gefördert wird. Das GÖV eines Fördergebiets repräsentiert den durchschnittlichen Anteil der Erdgasproduktion seiner einzelnen Quellen.“

Historisch gesehen bestanden die Permian-, Bakken- und Eagle-Ford-Lagerstätten überwiegend aus Ölquellen, was zu niedrigeren Gas-Öl-Verhältnissen (GOR) für diese Lagerstätten führte.

Im Perm-Becken in Westtexas und im Südosten von New Mexico blieb der Anteil der Erdgasproduktion an der Rohölproduktion relativ stabil, obwohl das Gas-Öl-Verhältnis (GOR) von 3,1 Mcf/b (34 % der Gesamtproduktion) im Jahr 2014 auf 4,0 Mcf/b (40 %) im Jahr 2024 stetig anstieg. Die Erdgasproduktion im Perm-Becken, dem größten Schieferölfeld der USA, verachtfachte sich bis September 2024 gegenüber 2014, die Rohölproduktion versechsfachte sich.

Im Bakken-Feld in North Dakota und Montana war der Anteil der Erdgasproduktion im Verhältnis zum Rohölanteil historisch gesehen relativ gering und lag 2014 im Durchschnitt bei nur 1,2 Mcf/b (16 % der Gesamtproduktion). Das Gas-Öl-Verhältnis (GOR) stieg jedoch bis 2024 auf 2,9 Mcf/b (33 %), wobei die durchschnittliche Brutto-Erdgasproduktion im Vergleich zu 2014 um 186 % zunahm, während die Rohölproduktion nur um 14 % stieg.

Im Eagle-Ford-Feld im Südwesten von Texas blieb der Anteil der Erdgasproduktion an der Rohölproduktion der höchste unter den untersuchten Feldern und stieg von 3,5 Mcf/b (37 % der Gesamtproduktion) auf 5,6 Mcf/b (48 %). Dieser Anstieg des Gas-Öl-Verhältnisses (GOR) spiegelt einen Anstieg der durchschnittlichen Erdgasproduktion um 14 % und einen Rückgang der durchschnittlichen Rohölproduktion um 28 % im Zeitraum 2024 bis September im Vergleich zu 2014 wider.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!