Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Die EPA genehmigt den CO2-Sequestrierungsplan für Piñon.
19 Juni 2024
Zwei Brunnen der Wasseraufbereitungsanlage Dark Horse erhalten grünes Licht

Piñon Midstream hat von der US-Umweltschutzbehörde (EPA) die Genehmigung für seinen Überwachungs-, Berichts- und Verifizierungsplan für die dauerhafte Speicherung von Kohlendioxid in seinen beiden Säuregasinjektionsbrunnen (AGI) in der Dark Horse Aufbereitungsanlage von Piñon in Lea County, New Mexico, erhalten.
Piñon gab an, dass seine Dark Horse Aufbereitungsanlage die größte derzeit in New Mexico genehmigte und betriebene AGI-Anlage sei. Die beiden AGI-Bohrungen von Piñon – Independence AGI #1 und Independence AGI #2 – sind Devon-Bohrungen und erreichen Tiefen von etwa 5.500 Metern unter der Oberfläche in Gesteinsschichten, die mehrere tausend Meter unter Grundwasserleitern und bestehenden Erdöl- und Erdgasförderformationen des Delaware-Beckens liegen.
Die beiden AGI-Bohrungen sind für die kombinierte Injektion von 20 Millionen Kubikfuß CO₂ und Schwefelwasserstoff pro Tag (20 MMcf/d) genehmigt. Dies entspricht, basierend auf der aktuellen Gaszusammensetzung, jährlich etwa 250.000 Tonnen CO₂ und etwa 110.000 Tonnen H₂S. Diese beiden Bohrungen bieten Betreibern im Delaware-Becken, die die skalierbare und zentrale Aufbereitungs- und Sequestrierungsanlage von Piñon nutzen, um das Abfackeln von Gas zu reduzieren und wertvolle Bohrressourcen in der Region zu erschließen, redundante Sequestrierungskapazitäten .
Der von Piñon genehmigte Plan, der am 15. Juni in Kraft trat, enthält eine detaillierte Beschreibung der technischen Verfahren zur Sequestrierung, Überwachung und Verifizierung, die in der Kläranlage Dark Horse eingeführt wurden, um eine dauerhafte Sequestrierung zu gewährleisten. Der genehmigte MRV-Plan erfüllt zudem eine wichtige Voraussetzung für Piñons Anspruch auf die Steuervergünstigungen nach § 45Q und die erhöhten Steuergutschriften gemäß dem Inflationsbekämpfungsgesetz von 2022.
„Piñon wurde gegründet, um nachhaltige und skalierbare Infrastrukturlösungen für Sauergas zu entwickeln“, sagte Steven Green, CEO von Piñon. „Nachdem wir nun sowohl die MRV-Plangenehmigung der EPA als auch eine NSR-Luftreinhaltungsgenehmigung des Bundesstaates New Mexico erhalten haben und unsere jüngsten Kapazitätserweiterungen in Betrieb genommen wurden, sind wir überzeugt, dass wir uns zum führenden Anbieter für Sauergasaufbereitung und Kohlenstoffmanagement im Delaware-Becken entwickeln können“, so Green.
Bei der derzeitigen Betriebsrate wird die Dark Horse Aufbereitungsanlage von Piñon voraussichtlich in den nächsten zwölf Monaten mehr als 190.000 Tonnen CO2 und 90.000 Tonnen H2S abscheiden und binden.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                