Responsive Image Banner

Die Driftwood-LNG-Pipeline erhält die FERC-Genehmigung

Premium-Inhalte

Tellurian Inc., ein in Houston, Texas ansässiges Unternehmen, das Erdgasproduktion, LNG-Vermarktung und -Handel sowie Infrastruktur entwickelt, gab bekannt, dass die US-amerikanische Federal Energy Regulatory Commission (FERC) am 21. April die Genehmigung für das Erdgastransportprojekt Line 200 und Line 300 der Driftwood Pipeline, LLC erteilt hat.

Tellurian hat Baker Hughes mit der Lieferung von elektrisch betriebenen Kompressoren und Turbomaschinen für sein Driftwood-Pipeline-Projekt beauftragt. (Foto: Philippe Dureuil.)

Das rund 1,4 Milliarden US-Dollar teure Projekt – Teil eines im letzten Jahr angekündigten 15,5 Milliarden US-Dollar teuren Exportterminalprojekts – soll in den Parishes Beauregard und Calcasieu in Louisiana realisiert werden. Die Pipelines werden täglich bis zu 5,5 Milliarden Kubikfuß Erdgas nahezu emissionsfrei liefern können, dank der elektrisch betriebenen Integrated Compressor Line (ICL)-Technologie von Baker Hughes.

Tellurian gab im vergangenen Sommer bekannt, dass Baker Hughes mit der Lieferung elektrisch betriebener Kompressoren und Turbomaschinen für die geplanten Erdgasfernleitungen im Südwesten Louisianas beauftragt wurde . Für die Leitungen 200 und 300 wird Baker Hughes vier ICL-Züge liefern , die jeweils von 19-MW-Motoren angetrieben werden.

Bei der Bekanntgabe der FERC-Genehmigung dankte Tellurian-Präsident und CEO Octávio Simões der FERC für ihre „gründliche und kooperative Prüfung“ des Driftwood-Pipeline-Projekts und sagte, Tellurian freue sich darauf, „Erdgas auf sauberere und zuverlässigere Weise nach Südwest-Louisiana zu liefern“.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!