Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Deutsches RNG-Unternehmen expandiert in die USA
23 Januar 2025
EnviTec sieht den Markt reif für Expansion
Die Biogasanlage in Guestrow. Das deutsche Unternehmen EnviTech Biogas gab bekannt, aktiv Möglichkeiten im wachsenden US-Markt zu sondieren. (Bild: EnviTec)Die EnviTec Biogas AG, Deutschlands größter Biogasproduzent, expandiert auf den US-Markt und nutzt dabei ihre 23-jährige Erfahrung in der Umwandlung von Geflügelmist in erneuerbares Erdgas (RNG) , Bio-Flüssigerdgas (LNG) und andere nachhaltige Energielösungen.
Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien und Abfallverwertungstechnologien sieht sich EnviTec gut aufgestellt, um seine Biogasprozesse auszuweiten und so den ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der US-amerikanischen Geflügelindustrie zu begegnen.
Das Unternehmen verdankt seinen Erfolg in der Biogasbranche CEO Olaf von Lehmden. Dank seiner profunden Kenntnisse des Geflügelsektors – er verantwortet die Produktion von 7,5 Millionen Eiern täglich über Unternehmen wie EiPro und Deutsche Frühstücksei – erkannte von Lehmden die Herausforderungen bei der Bewältigung der großen Abfallmengen aus der Geflügelhaltung. Seine Lösung: EnviTec Biogas, ein Unternehmen, das Geflügelabfälle in wertvolles Biogas umwandelt und so die Umweltbelastung der Hühnerzucht reduziert und gleichzeitig saubere Energie erzeugt.
Das Verfahren von EnviTec basiert auf anaerober Vergärung (AV), bei der Geflügelmist in geschlossenen Systemen zu Biogas abgebaut wird. Dieser Prozess trägt nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern erzeugt auch wertvolle Nebenprodukte wie Biogas und nährstoffreichen Kompost. Durch die Nutzung der weltweit anfallenden riesigen Mengen an Geflügelmist hat EnviTec eine nachhaltige und skalierbare Lösung zur Umwandlung von Agrarabfällen in erneuerbare Energie geschaffen.
Da das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit auf die USA ausweiten möchte, ist das Marktpotenzial für Lösungen zur Energiegewinnung aus Geflügelabfällen beträchtlich. Laut Timothy Logan, Präsident von EnviTec Biogas Construction, ist der US-Markt für Biogas aus Hühnermist unterentwickelt, obwohl Geflügelmist bereits ein wertvoller Dünger ist. Dies habe dazu geführt, dass Biogasanlagen in den USA langsamer eingeführt werden als Biogasanlagen für Milchvieh, da dieser leichter verdaulich ist und schneller in Biogas umgewandelt werden kann, so das Unternehmen. Angesichts der jährlich in den USA anfallenden über 30 Millionen Tonnen Mast- und Legehennenmist ist das Potenzial für die Biogasproduktion jedoch enorm. Studien legen nahe, dass dadurch über 400 Millionen BTU (British Thermal Units) pro Tag gewonnen werden könnten, was ausreichen würde, um den Heizbedarf von rund 3,7 Millionen Haushalten zu decken.
EnviTecs Expertise in der Verwertung von Geflügelmist mittels anaerober Vergärung versetzt das Unternehmen in die Lage, dieses Potenzial optimal zu nutzen. Stefan Dehne, Geschäftsführer von EnviTec Biogas Construction, erklärte, dass in den USA ein signifikantes Wachstum bei Biogasanlagen zur Nutzung von Geflügelabfällen bevorstehe. EnviTec arbeitet bereits an mehreren Projekten auf dem US-Markt und konzentriert sich dabei auf die Entwicklung nachhaltiger und rentabler Systeme für lokale Landwirte und Energieerzeuger. Dehne betont jedoch, dass eine erfolgreiche Umsetzung sorgfältige Planung und präzise Daten erfordert, um die finanzielle und betriebliche Tragfähigkeit zu gewährleisten. Das Unternehmen erklärte, es sei bestrebt, realistische, wiederholbare und nachvollziehbare Projektpläne zu entwickeln und lege großen Wert darauf, sowohl die Rohstoffbilanzen als auch die Einnahmequellen vor Projektbeginn umfassend zu prüfen.
Logan ist optimistisch, was das Potenzial der fortschrittlichen Technologien von EnviTec zur Stärkung des US-Marktes angeht. Insbesondere die Integration der in Deutschland bereits erfolgreich eingesetzten Ammoniakstripptechnologie bietet die Möglichkeit, Ammoniumsulfat – ein wertvolles Nebenprodukt – zu gewinnen und gleichzeitig den Wasserverbrauch im Vergärungsprozess zu reduzieren. Diese Innovation, kombiniert mit der Produktion von erneuerbarem Erdgas (RNG) und nährstoffreichem Kompost aus Geflügelmist, schafft ein attraktives Wirtschaftsmodell für die Biogasproduktion in den USA.
Eines der erfolgreichsten Projekte von EnviTec ist die Biogasanlage in Güstrow, die jährlich über 110.000 Tonnen Hühnermist verarbeitet. 2021 erwarb EnviTec die Anlage, modernisierte sie und machte sie zu Deutschlands größter vollintegrierter Bio-LNG-Verflüssigungsanlage. In Güstrow wird Biogas mittels fortschrittlicher Membrantechnologie zu erneuerbarem Erdgas (RNG) aufbereitet und zu LNG komprimiert. Das CO₂-reiche Abgas wird ebenfalls aufgefangen und zu verflüssigtem CO₂ (LCO₂) verarbeitet. Durch die Einführung einer Ammoniakwäsche erweitert EnviTec die Einnahmequellen der Anlage und verbessert gleichzeitig die Effizienz der anaeroben Vergärung.
MAGAZINE
NEWSLETTER