Responsive Image Banner

Der Interims-CEO von Talos Energy tritt zurück

Mills übernahm die Rolle im August

Joseph A. Mills ist mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern als Interimspräsident, CEO und Mitglied des Vorstands von Talos Energy zurückgetreten, teilte das Unternehmen mit.

Mills wurde im August 2024 in diese Positionen berufen und ersetzte damit Tim Duncan, der ebenfalls zurückgetreten war . Mills war zuvor CEO von Eagle Rock Energy und Roan Resources sowie der privaten Energieunternehmen Montierra Minerals und Samson Resources.

Joseph A. Mills

Gleichzeitig gab Talos Energy bekannt, einen Kandidaten für die Position des permanenten CEO identifiziert zu haben und sich in der finalen Phase des Auswahlverfahrens zu befinden. Talos geht davon aus, dass der Finalist bis Ende des ersten Quartals 2025 in das Unternehmen eintreten wird.

„Wir freuen uns über die Fortschritte bei der Suche nach einem CEO-Kandidaten“, sagte Neal P. Goldman, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Talos. „Nach einem gründlichen Auswahlverfahren sind wir überzeugt, einen geeigneten Kandidaten für diese Position gefunden zu haben. Wir werden die Ernennung bekannt geben, sobald alle Details feststehen. Unser Hauptanliegen bei der Suche war es, einen CEO zu finden, der die strategische Vision des Aufsichtsrats für das Unternehmen teilt und über die Erfahrung und die Fähigkeiten verfügt, die starke Position von Talos weiter auszubauen. Wir sind zuversichtlich, dass wir diesem Ziel bald näherkommen.“

Darüber hinaus bekräftigt Talos seine am 11. November 2024 veröffentlichte Produktionsprognose für das Gesamtjahr 2024. Das Unternehmen geht weiterhin von einer durchschnittlichen Tagesproduktion von 91.000 bis 94.000 Barrel Öläquivalent pro Tag aus.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!