Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Der EFRC-Workshop umfasst das Segment grüner Wasserstoff
16 Juli 2024
Kolbenkompressoren sind das Thema der Veranstaltung am 18. und 19. September.
Das Europäische Forum für Kolbenkompressoren (EFRC) veranstaltet am 18. und 19. September einen Schulungsworkshop. Ziel des Workshops ist es, Ingenieure zusammenzubringen, die sich für die spezifischen Aspekte von Kolbenkompressoren interessieren.
Für die Veranstaltung wurden Experten aus dem Branchennetzwerk des EFRC (Endanwender, Kompressoren- und Komponentenhersteller, Forschungsinstitute) rekrutiert. Jeder Referent hält einen 45-minütigen Vortrag zu einem spezifischen Thema seines Fachgebiets. Veranstaltungsort ist Delft, Niederlande. Der Workshop besteht aus zwei Teilen.
Grundausbildung in Konstruktion und Betrieb von Kolbenkompressorsystemen :
- Typische Anwendungen und Sicherheitsaspekte von Hubkolbenkompressoren, von Guido Kluth (Shell)
- Entwurf und Konstruktion eines Hubkolbenkompressors von Andi Ziermann (Borsig ZM)
- Thermodynamik der Kompression, von Mathias Kuhlow (Burckhardt)
- Kompressorventile und Verschleißteile, von Alessandro Baldussu (HOERBIGER)
- Besondere Aspekte von Membrankompressoren, von Niek Albers (Howden Thomassen)
- Zustandsüberwachung für Kolbenkompressoren, von Thorsten Bickmann (Bently Nevada)
- Betrieb und Wartung durch René Anke (NEAC)
Am Nachmittag des 19. September findet eine Sondersitzung zu einem bestimmten Thema statt:
Spezielle Schulung zu den Wechselwirkungen zwischen Hubkolbenkompressoren und Anlagen in grünen Wasserstoffsystemen:
- Die Sicht des Endnutzers auf die Architektur der Wasserstoffkompression , von Guillaume Gien (Total Energies)
- Pulsationen und Transienten in H2-Kompressorsystemen , von Leonard van Lier (TNO)
- Durchflussmessung in H2-Kompressorsystemen, von Hilko den Hollander (Krohne)
- H2-Produktion mit Elektrolyseuren: Prinzipien und Herausforderungen, von Tim Neumann (NEA)
Das Schulungsprogramm richtet sich sowohl an junge als auch an erfahrene Ingenieure im Bereich der Wasserstoffkompression . Der Workshop findet in lockerer, ungezwungener Atmosphäre statt. Während der Schulung, in den Pausen und beim gemeinsamen Abendessen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich untereinander und mit den Referenten auszutauschen.
Preise inklusive Schulungsmaterial (digital), Mittag- und Abendessen:
Grundausbildung Grundausbildung + Spezialausbildung
EFRC-Mitglieder 600 € 900 €
Nicht-EFRC-Mitglieder 900 € 1350 €
Teilnehmer können sich über die Website des EFRC, www.recip.org , anmelden.
Alternativ können Sie sich an [email protected] oder [email protected] wenden.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                