Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Das Energieministerium kündigt Pläne für die Wasserstoffnachfrage an
23 Januar 2024
Konsortium gegründet, um die kommerzielle Einführung von Wasserstoff zu beschleunigen
Das US-Energieministerium (DOE) Office of Clean Energy Demonstrations (OCED) gab bekannt, dass es mit einem Konsortium zusammenarbeiten wird, um die kommerzielle Einführung von Wasserstoff zu beschleunigen.
Diese Maßnahme soll die im vergangenen Herbst angekündigten regionalen Zentren für sauberen Wasserstoff ( H2Hubs ) unterstützen. Das Konsortium – bestehend aus der EFI Foundation (EFIF), einem führenden Unternehmen im Bereich der Entwicklung einer sauberen Wasserstoffwirtschaft, in Partnerschaft mit den Rohstoffmarktexperten von S&P Global (S&P) und dem Finanzbörsenbetreiber Intercontinental Exchange (ICE) – wird Nachfrageunterstützungsmechanismen entwickeln und implementieren, um das Marktpotenzial der H2Hubs auszuschöpfen, so das US-Energieministerium (DOE).

In den kommenden sechs bis neun Monaten wird das Energieministerium (DOE) gemeinsam mit dem Konsortium und den H2Hubs Maßnahmen zur Nachfrageförderung entwickeln, die den Kauf von sauberem Wasserstoff aus H2Hub-Partnerprojekten erleichtern sollen. Das Team wird außerdem einen operativen Plan für die Umsetzung dieser Mechanismen erarbeiten, sobald diese finalisiert sind.
Das US-Energieministerium (DOE) erklärte, die Entwicklung einer nachfrageseitigen Initiative für Wasserstoff sei entscheidend für die frühe wirtschaftliche Rentabilität der H2Hubs, da die Nachfrage nach neuen Energiequellen oft hinter dem Aufbau einer zuverlässigen Versorgung zurückbleibe. Nachfrageseitige Unterstützung und andere Maßnahmen zur Nachfragesteigerung schließen die Lücke zwischen Produzenten, die für einen erheblichen Teil ihrer prognostizierten Produktion mittel- bis langfristige Abnahmesicherheit benötigen, um die Finanzierung eines Projekts zu sichern, und Käufern, die oft kurzfristig Energieträger bevorzugen, die gerade erst in großem Maßstab produziert werden, wie beispielsweise sauberer Wasserstoff. Maßnahmen zur Nachfragesteigerung haben sich beim Ausbau erneuerbarer Energietechnologien wie Wind- und Solarenergie als wertvolles Instrument erwiesen.
Laut dem US-Energieministerium (DOE) werden EFIF, S&P und ICE ihre Expertise in den Bereichen sauberer Wasserstoff, Projektfinanzierung und Vertragsgestaltung nutzen, um Maßnahmen zur Erhöhung der Nachfragesicherheit für Wasserstoff zu entwickeln. Das Konsortium wird bei der Ausarbeitung von Nachfragevereinbarungen für saubere Wasserstoffprojekte im Rahmen der H2Hubs mitwirken, um Investitionsentscheidungen zu erleichtern und die Entwicklung eines ausgereiften Marktes für sauberen Wasserstoff zu beschleunigen. Letztendlich wird die Nachfrageinitiative das Wachstum und die Nachhaltigkeit des H2Hubs-Programms fördern, indem sie die Abnahmesicherheit verbessert und Wasserstoffproduzenten so hilft, private Investitionen und Endabnehmer zu gewinnen. Sie wird außerdem die Grundlage für eine breitere Nutzung des Marktes für sauberen Wasserstoff durch den Privatsektor schaffen, indem sie Preistransparenz und standardisierte Verträge für die geförderten Projekte bereitstellt.
MAGAZINE
NEWSLETTER