Responsive Image Banner

CO2-Pipeline für Dünkirchen geplant

Premium-Inhalte

Das Equinor-GRTgaz-System würde CO2 nach Norwegen liefern

Equinor und der wichtigste französische Gastransportbetreiber GRTgaz planen die Entwicklung eines CO2-Transportsystems, um abgeschiedenes CO2 von Industrieemittenten in Frankreich über das geplante Pipeline-Projekt CO2 Highway Europe in permanente Speicher vor der Küste Norwegens zu bringen.

Das Projekt wird aus einem Netzwerk von landseitigen CO2-Pipelines bestehen, das von GRTGaz entwickelt wird und das französische Industriegebiet Dünkirchen mit Equinors CO2 Highway Europe verbinden wird. Equinor plant außerdem eine groß angelegte CO2-Pipeline, die Zeebrugge in Belgien mit einer Reihe von Speicherstätten unter dem Meeresboden vor der Küste Norwegens verbindet.

Das im Rahmen der Vereinbarung vorgesehene Projekt zielt darauf ab, zur Dekarbonisierung des Industriegebiets von Dünkirchen beizutragen, das für rund 20 % der industriellen CO2-Emissionen Frankreichs verantwortlich ist.

Konkret wird GRTgaz ein 30 km langes Onshore -Pipeline-Netzwerk in der Region Dünkirchen entwickeln, eine Kompressorstation in Dünkirchen, die das CO2 in die Offshore-Pipeline einspeist, welche mit dem CO2-Highway Europe verbunden ist.

Die Kapazität in der Anfangsphase wird 3 bis 5,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr betragen und kann erweitert werden, um auch CO2 aufzunehmen, das in anderen Industrieclustern in Frankreich abgeschieden wird.

„Für Branchen, die nicht direkt durch saubere Energie dekarbonisieren können, bietet die CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) eine praktikable Lösung“, sagte Grete Tveit, Senior Vice President Low Carbon Solutions bei Equinor . „Durch den Aufbau von CO₂-Transport- und Speicherlösungen im industriellen Maßstab gemeinsam mit GRTgaz können wir kohlenstoffintensive Branchen in Frankreich dabei unterstützen, sich weiterzuentwickeln und Arbeitsplätze sowie Wertschöpfung in einer nachhaltigen Zukunft zu sichern. Die Zusammenarbeit stärkt zudem die Realisierbarkeit des Projekts CO₂ Highway Europe, da die französische Anbindung die Skaleneffekte weiter verstärkt.“

Equinor und GRTgaz werden bei der Entwicklung ihrer CO₂-Transport- und Speicherinfrastrukturen sowie der zugehörigen Dienstleistungen kooperieren: Netzplanung, technische Auslegung und industrielle Sicherheit, Interoperabilität, regulatorische Aspekte und institutionelle Beziehungen. Machbarkeitsstudien laufen derzeit mit dem Ziel, Ende 2024 mit den Grundlagenplanungsstudien zu beginnen und die Anlagen 2029 in Betrieb zu nehmen.

In Frankreich steht dieses Projekt im Einklang mit der von der Regierung vorgeschlagenen Strategie (Frankreich 2030) zur Abscheidung, Nutzung oder dauerhaften geologischen Speicherung von Kohlenstoff (CCUS) und dem Bestreben, die Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Norwegen bei der grünen industriellen Transformation zu intensivieren, gemäß der im Januar zwischen den beiden Ländern unterzeichneten strategischen Partnerschaft.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!