Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Chevron verlegt Hauptsitz von Kalifornien nach Texas
06 August 2024
Das Unternehmen kündigt außerdem Änderungen in der Führungsebene an.
Chevron verlegt den Hauptsitz des Unternehmens von San Ramon, Kalifornien, nach Houston.
Das Unternehmen kündigte außerdem personelle Veränderungen in der Führungsriege an.

Der Vorstandsvorsitzende und CEO von Chevron, Mike Wirth, und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Mark Nelson werden noch vor Ende 2024 nach Houston umziehen, um dort mit anderen Führungskräften zusammenzuleben und so eine bessere Zusammenarbeit und ein intensiveres Engagement mit Führungskräften, Mitarbeitern und Geschäftspartnern zu ermöglichen, teilte das Unternehmen mit.
Für die übrigen Mitarbeiter in San Ramon wird es nur minimale unmittelbare Auswirkungen auf den Umzug geben, so Chevron. Das Unternehmen geht davon aus, dass alle Unternehmensfunktionen in den nächsten fünf Jahren nach Houston verlagert werden. Stellen, die die kalifornischen Aktivitäten des Unternehmens unterstützen, bleiben in San Ramon. Kalifornien ist seit über 140 Jahren der Firmensitz.
Chevron beschäftigt derzeit rund 7.000 Mitarbeiter im Großraum Houston und etwa 2.000 Mitarbeiter in San Ramon. Das Unternehmen betreibt Erdölfelder , technische Anlagen und zwei Raffinerien und beliefert über 1.800 Tankstellen in Kalifornien.
Bekanntgabe der Führungsspitze
Das Unternehmen gab außerdem folgende Veränderungen in der Führungsriege bekannt:
Nigel Hearne, Executive Vice President für Öl, Produkte und Gas, wird nach 35 Jahren im Unternehmen Chevron in den Ruhestand treten. Seit 2022 leitete Hearne die Konsolidierung der Upstream-, Midstream- und Downstream-Geschäftsbereiche von Chevron und sorgte so für einen stärker integrierten Ansatz in Bezug auf Wertschöpfungsketten, Anlagenoptimierung und operative Exzellenz.
Mark Nelson, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Chevron, wird ab dem 1. Oktober die Verantwortung für den Bereich Öl, Produkte & Gas übernehmen.
Rhonda Morris, Vizepräsidentin und Personalchefin, wird nach 31 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand treten. Seit 2016 verantwortete Morris die Gestaltung und Umsetzung der Personal- und Kulturstrategie von Chevron, einschließlich der Nachfolgeplanung, des Lernens und der Talentförderung, der Förderung von Vielfalt und Inklusion, der Personalplanung und der Vergütung.
Michelle Green, Vizepräsidentin für Personalwesen im Bereich Öl, Produkte und Gas, wird mit Wirkung zum Januar 2025 die Nachfolge von Morris als Vizepräsidentin und Chief Human Resources Officer antreten.
Colin Parfitt, Vizepräsident Midstream, wird nach 29 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand treten. Seit 2019 war Parfitt für die Geschäftsbereiche Schifffahrt, Pipeline, Energiemanagement sowie Versorgung und Handel verantwortlich.
Das Unternehmen ernannte Andy Walz, derzeit Präsident des Geschäftsbereichs America's Products, mit Wirkung zum 1. Oktober zum Präsidenten des Geschäftsbereichs Downstream, Midstream & Chemicals. In dieser Funktion wird Walz die Verantwortung für die Leitung der weltweiten Geschäftsbereiche Fertigung, Marketing, Schmierstoffe, Chemikalien und Additive des Unternehmens sowie für die Schifffahrts-, Pipeline-, Energie- und Handelseinheiten von Chevron tragen.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                