Responsive Image Banner

Chevron und Solar Turbines arbeiten an Wasserstoff

Premium-Inhalte

Zusammenarbeit wird als „vielversprechende Chance“ angesehen

Solar Turbines arbeitet mit Chevron an einem Turbinentriebwerk, das teilweise mit Wasserstoff betrieben wird. (Bild: Chevron)

Chevron und Solar Turbines gaben bekannt, dass sie gemeinsam an der Anpassung eines emissionsarmen Turbinentriebwerks arbeiten, das teilweise mit Wasserstoff betrieben wird.

Die Beimischung von Wasserstoff zu herkömmlichen Kraftstoffen zur Ansteuerung des Motors könnte dazu beitragen, dessen Treibhausgasemissionen zu reduzieren, und die Ergebnisse der Zusammenarbeit könnten Aufschluss über das Potenzial für einen kohlenstoffärmeren Turbinenbetrieb in der Zukunft geben, erklärten die Unternehmen.

„Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit eine vielversprechende Möglichkeit bietet, Wasserstoff für kommerzielle Gasturbinenanwendungen weiterzuentwickeln“, sagte Stuart Quay, Manager für strategisches Wachstum bei Solar Turbines. „Solars Engagement für zuverlässige Energielösungen bei gleichzeitiger Reduzierung von Treibhausgasemissionen macht uns zu einem idealen Partner für Chevron in diesem Projekt.“

Während konventionelle Gasturbinen schon seit vielen Jahren mit hohen Wasserstoffanteilen betrieben werden können, zielt diese neue Zusammenarbeit darauf ab, den Anteil des in emissionsarmen Turbinen verwendeten Wasserstoffs zu erhöhen, erklärten die Unternehmen.

Die Tests werden in Kalifornien stattfinden, wo Chevron Erdgasturbinenmotoren in der Öl- und Gasförderung einsetzt, unter anderem zur Dampferzeugung für Anwendungen zur verbesserten Erdölgewinnung.

Solar Turbines betreibt seine Gasturbinen bereits seit den 1980er Jahren mit Wasserstoff. Diese Demonstration wird das erste Mal sein, dass das Unternehmen mit solch großen Mengen Wasserstoff in einer emissionsarmen Turbine testet.

„Wir nutzen unsere bestehenden Anlagen, um eine Testumgebung bereitzustellen, damit Solar Turbines ihre Ausrüstung für höhere Wasserstoffbeimischungen qualifizieren kann“, sagte Ben Leonard, Produktverantwortlicher für Wasserstoff bei Chevron.

Solar Turbines wird sich mit der Nachrüstung bestehender Turbinenanlagen befassen, die sich bereits im Besitz der Kunden befinden.

Elizabeth Vose, kommerzielle Beraterin für Wasserstoff bei Chevron, sagte, eines der Ziele dieses Projekts sei es , eine Turbine mit einer Mischung aus 50 % Wasserstoff und 50 % Erdgas zu betreiben .

Bei den ersten Tests von Solar Turbines wird dem Erdgas ein Wasserstoffanteil von 20 bis 50 Prozent beigemischt.

„Der direkte Umstieg von Erdgas auf 100 % Wasserstoff mit emissionsarmen Verbrennungssystemen ist eine Herausforderung“, sagte Leonard. „Die Vision ist, Wasserstoff in großem Maßstab mit Erdgas zu mischen. Dies ermöglicht es der Industrie, ihre Anlagen anzupassen und sich auf den Übergang in eine Zukunft mit Wasserstoff vorzubereiten. Ziel ist es, die CO₂-Intensität bestehender Betriebe zu senken.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!