Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Chevron erweitert LNG-Liefervertrag mit Energy Transfers Lake Charles-Projekt
30 Juni 2025
Die zweite langfristige Vereinbarung erhöht das gesamte vertraglich vereinbarte Volumen auf 3 Mio. Tonnen pro Jahr.
 Energy Transfer gab bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Energy Transfer LNG mit Chevron USA Inc. einen zusätzlichen Kaufvertrag über die Lieferung von LNG aus ihrer LNG-Exportanlage in Lake Charles unterzeichnet hat. (Bild: Energy Transfer)
 Energy Transfer gab bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Energy Transfer LNG mit Chevron USA Inc. einen zusätzlichen Kaufvertrag über die Lieferung von LNG aus ihrer LNG-Exportanlage in Lake Charles unterzeichnet hat. (Bild: Energy Transfer)Energy Transfer LNG Export, eine Tochtergesellschaft von Energy Transfer LP, hat mit Chevron USA Inc. einen zweiten langfristigen Liefervertrag für Flüssigerdgas (LNG) aus der geplanten LNG-Exportanlage in Lake Charles, Louisiana, unterzeichnet. Der 20-jährige Vertrag umfasst eine jährliche Abnahmemenge von 1 Million Tonnen LNG und erhöht Chevrons Gesamtabnahmeverpflichtung aus dem Projekt auf 3 Millionen Tonnen pro Jahr.
Die jüngste Vereinbarung entspricht in ihrer Struktur der ursprünglichen Kaufvereinbarung vom Dezember 2024, wobei die Liefermengen frei an Bord (FOB) erfolgen. Die Preisgestaltung umfasst eine feste Verflüssigungsgebühr zuzüglich Gaslieferkosten, die an den Henry-Hub-Referenzpreis gekoppelt sind.
Das erweiterte Engagement von Chevron ist an die Bedingung geknüpft, dass Energy Transfer eine positive endgültige Investitionsentscheidung (FID) für das Lake Charles LNG-Projekt trifft und weitere übliche Bedingungen erfüllt.
„Diese Vereinbarung markiert einen wichtigen Meilenstein in unserer wachsenden Partnerschaft mit Chevron und unterstreicht die steigende weltweite Nachfrage nach einer zuverlässigen, langfristigen LNG-Versorgung“, sagte Tom Mason, Präsident von Energy Transfer LNG. „Dank der strategischen Infrastruktur und der Anbindung an wichtige Fördergebiete ist Lake Charles LNG bestens positioniert, um eine führende Exportanlage zu werden und unseren Partnern und der gesamten Branche langfristigen Mehrwert zu bieten.“
Freeman Shaheen, Präsident von Chevron Global Gas, erklärte, die erweiterte Vereinbarung stärke Chevrons globales LNG-Portfolio. „Mit einem diversifizierten, zuverlässigen und flexiblen Versorgungsnetz sind wir bestrebt, kostengünstige, zuverlässige und immer sauberere Energie bereitzustellen, um die weltweite Nachfrage und die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden zu decken“, sagte er.
Die Dynamik für Lake Charles LNG nimmt zu.
Die Vereinbarung mit Chevron ist der jüngste Meilenstein in einer Reihe von kommerziellen Erfolgen für Energy Transfer im Rahmen der Entwicklung des LNG-Projekts Lake Charles. Anfang des Jahres unterzeichnete das Unternehmen bereits eine Grundsatzvereinbarung (Heads of Agreement, HOA) mit MidOcean Energy über eine Fördermenge von bis zu 5 Millionen Tonnen pro Jahr sowie einen separaten Kaufvertrag (SPA) mit Kyushu Electric Power Co. über 1 Million Tonnen pro Jahr.
Lake Charles LNG ist als Brownfield-Projekt zur Sanierung eines bestehenden Importterminals an der US-Golfküste konzipiert. Das Projekt nutzt die vorhandene Infrastruktur, darunter vier LNG-Speichertanks, zwei Tiefwasserliegeplätze sowie weitere maritime und kryogene Systeme. Der Standort ist direkt an die Erdgasleitung von Energy Transfer angeschlossen und bietet somit Zugang zu mehreren US-Erdgasvorkommen, darunter die Haynesville-, Permian- und Marcellus-Schieferformationen.
Energy Transfer hat noch keine endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt bekannt gegeben. Die wachsende Zahl langfristiger Abnahmeverträge deutet jedoch darauf hin, dass die Kommerzialisierung voranschreitet.
Chevrons zusätzliches Engagement erfolgt vor dem Hintergrund einer anhaltend starken Nachfrage nach langfristigen LNG-Lieferverträgen. Abnehmer sichern sich ihre Versorgung angesichts der globalen Energiepreisvolatilität und der sich wandelnden Ziele der Energiewende. Dieser Schritt unterstützt Chevrons übergeordnete Strategie, das globale LNG-Geschäft auszubauen und die Präsenz im US-amerikanischen LNG-Exportsektor zu stärken.
Das Projekt von Energy Transfer in Lake Charles ergänzt die wachsende Zahl von Exportterminals an der Golfküste, die sich entweder im Bau oder in der Entwicklung befinden, während die USA ihre Rolle als führender globaler LNG-Lieferant festigen. Mit seinem bestehenden Midstream-Netzwerk, das sich über mehr als 130.000 Meilen Pipeline in 44 Bundesstaaten erstreckt, positioniert Energy Transfer die LNG-Anlage in Lake Charles als strategische Erweiterung seines integrierten Anlagenportfolios.
Neben Lake Charles LNG hält Energy Transfer LP bedeutende Beteiligungen an Infrastrukturprojekten im Bereich Midstream, Öl, NGL und Raffinerieprodukte in ganz Nordamerika . Das Unternehmen besitzt außerdem signifikante Anteile an Sunoco LP und USA Compression Partners.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                