Responsive Image Banner

CapturePoint ernennt neuen CEO

Harper wird CCUS-Firma leiten

CapturePoint und das verbundene Unternehmen CapturePoint Solutions (gemeinsam CapturePoint) gaben bekannt, dass der Verwaltungsrat Greg Harper zum CEO und zum Mitglied des Verwaltungsrats ernannt hat.

Harper ist seit über 35 Jahren eine Führungspersönlichkeit im US-amerikanischen Energiesektor und war zuletzt Mitgründer, Vorsitzender und CEO von Evergreen Midstream, einem Unternehmen für den Erwerb und die Entwicklung von Anlagen im Bereich konventioneller und erneuerbarer Energien. Harpers umfassende Erfahrung im Energiemanagement umfasst frühere Positionen als Präsident und CEO von Blue Mountain Midstream, einer Tochtergesellschaft von Riviera Resources, sowie Führungspositionen bei Enbridge, Southwest Energy, CenterPoint Energy, Spectra Energy Partners und Duke Energy.

Greg Harper

Greg ist eine dynamische und zielorientierte Führungspersönlichkeit , die in allen Bereichen des amerikanischen Erdgas- und Energietransportsektors kommerzielle, operative und entwicklungsbezogene Erfolge erzielt hat“, sagte Brian Falik, Global Chief Investment Officer von Mercuria Energy, einem der größten Aktionäre von CapturePoint. „CapturePoint ist bestens positioniert, um die schnell wachsende US-amerikanische Branche für CO₂-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung (CCUS) anzuführen, die eine wichtige Rolle für die zukünftige Energieversorgungssicherheit und -anpassungsfähigkeit der USA spielen wird. Die nachgewiesenen Fähigkeiten von Herrn Harper passen hervorragend zu den ambitionierten Wachstumsplänen der CapturePoint-Aktionäre.“

Harper tritt die Nachfolge von Tracy Evans an, der ehemaligen CEO und Gründerin von CapturePoint, die kürzlich in den Ruhestand getreten ist.

„Der Vorstand möchte Herrn Evans für seine Leidenschaft und sein Engagement danken, mit denen er CapturePoint an diesen entscheidenden Punkt bei der Kommerzialisierung von CCUS-Großanlagen gebracht hat“, sagte Falik.

CapturePoint zählt zu den führenden privaten Unternehmen im Bereich CO₂-Management in Nordamerika. Derzeit injiziert das Unternehmen jährlich über 1 Million Tonnen CO₂ in Projekte zur verbesserten Ölgewinnung (CO₂-EOR) und betreibt über 370 Kilometer CO₂-Pipelines, die vor allem durch die Ölförderung in Oklahoma und Texas versorgt werden. CapturePoint entwickelt außerdem landesweit Tiefspeicher für CO₂, darunter branchenführende Projekte in Louisiana und Colorado, und hat Verträge und Zusagen zur Speicherung von bis zu 8 Millionen Tonnen CO₂ jährlich bis 2030.

Das Projekt „Central Louisiana Regional Carbon Storage Hub“ (CENLA Hub) von CapturePoint, das sich derzeit im Genehmigungsverfahren befindet, hat das Potenzial, einer der größten unterirdischen Kohlenstoffspeicher an Land in den Vereinigten Staaten zu werden. Der CENLA Hub verfügt bereits über CO₂-Speicherzusagen, die jährlich über 4 Millionen Tonnen CO₂ abscheiden könnten, und plant den Bau eines regionalen Systems von bis zu 400 Kilometern (250 Meilen) an dedizierten CO₂-Pipelines in Louisiana und Texas.

CapturePoint plant in Colorado ein CO₂-Speicherzentrum, das eine bestehende, 320 Kilometer lange CO₂-Pipeline und eine CO₂-Injektionsanlage der Klasse II nutzen wird, um die Grundlage für den Aufbau eines größeren regionalen CO₂-Transport- und Speichernetzes zu schaffen. Das CO₂-Speicherzentrum in Colorado beabsichtigt, sowohl die Tiefenspeicherung nach Klasse VI als auch die CO₂-EOR-Injektion (Enhanced Oil Recovery) einzusetzen. In der ersten Entwicklungsphase wird die bestehende Pipeline um 160 Kilometer verlängert, wodurch jährlich zusätzlich 1,25 Millionen Tonnen CO₂ abgeschieden und die Kapazität der Region zur Minderung von Kohlenstoffemissionen deutlich erhöht werden können.

„Inländische Lösungen für das Kohlenstoffmanagement sind entscheidend, um die Energieversorgungssicherheit unseres Landes zu gewährleisten und die führende Rolle der USA in der Fertigungsindustrie und bei Industrieexporten zu stärken, während wir uns gleichzeitig an die sich verändernden Klimabedingungen anpassen“, sagte Harper. „Mit einer soliden operativen Basis und einem Portfolio bahnbrechender Projekte ist CapturePoint bestens aufgestellt, um nachhaltige Führungsrolle und Erfolg im Energiesektor zu sichern.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!