Responsive Image Banner

Borsig ZM Compression gibt erfolgreiche Wasserstofftests bekannt

Premium-Inhalte

Kolbenkompressoren sollen in einem Wasserstoffspeicherprojekt in Deutschland eingesetzt werden

Borsig ZM Compression gab bekannt, einen Meilenstein in einem wegweisenden Wasserstoffspeicherprojekt erreicht zu haben. (Bild: Borsig ZM Compression)

Die Borsig ZM Compression GmbH hat einen erfolgreichen Werkstestlauf des ersten von drei Kolbenkompressoren der Baureihe Bx36 abgeschlossen, die für ein Wasserstoff-Kavernenspeicherprojekt der RWE Gas Storage West GmbH in Gronau-Epe entwickelt wurden.

Borsig erklärte, die Hubkolbenkompressoren seien speziell für die Anforderungen der Wasserstoffspeicherung ausgelegt.

„Unsere Maschinen bewältigen hohe Differenzdrücke problemlos und eignen sich daher ideal für den Einsatz in Wasserstoffspeicheranlagen“, sagte Martin Homann, Vertriebsleiter der Borsig ZM Compression GmbH.

Jeder der drei Kompressoren verfügt über eine Antriebsleistung von 2800 kW. Besonders hervorzuheben ist der große Regelbereich, der sowohl die Erstbefüllung als auch alle zukünftigen Betriebsszenarien der Lageranlage ermöglicht, so das Unternehmen.

Die Wasserstoff-Kavernenspeicheranlage in Gronau-Epe wird der erste kommerziell betriebene unterirdische Wasserstoffspeicher in Deutschland sein und eine nutzbare Speicherkapazität von rund 38 Millionen Normkubikmetern bieten.

Die Zusammenarbeit zwischen Borsig ZM und RWE Gas Storage West unterstreicht die Bedeutung von Partnerschaften in der Wasserstoffindustrie.

„Mit Borsig ZM haben wir einen zuverlässigen, innovativen und flexiblen Partner für dieses wegweisende Projekt gefunden“, sagte Theresa Bethan, Projektleiterin bei RWE Gas Storage West.

Die Inbetriebnahme der Kompressionssysteme , die für 2026 geplant ist, wird einen entscheidenden Schritt in der deutschen Wasserstoffstrategie darstellen, erklärten die Unternehmen.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!