Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Bericht: Die Nachfrage nach LNG im maritimen Segment wächst
13 Januar 2025
Immer mehr Reedereien suchen nach LNG-betriebenen Schiffen
Laut einem Bericht des Wirtschaftsprüfungs- und Risikomanagementunternehmens DNV verzeichnete die Zahl der mit Flüssigerdgas (LNG) betriebenen Seeschiffe im Jahr 2024 ein beispielloses Wachstum.
Die Plattform „Alternative Fuels Insights“ (AFI) von DNV stellte fest , dass das außergewöhnliche Neubaujahr 2024 in der Schifffahrtsindustrie zu einem deutlichen Anstieg der Bestellungen für Schiffe mit alternativen Antrieben führte. Insgesamt wurden 515 solcher Schiffe bestellt , was einem Anstieg von 38 % gegenüber dem Vorjahr (2023) entspricht und das wachsende Engagement der Branche für die Dekarbonisierung unterstreicht.
Die Anzahl der in Betrieb befindlichen LNG-betriebenen Schiffe hat sich zwischen 2021 und 2024 verdoppelt, wobei 2024 mit 169 Auslieferungen ein Rekordwert erreicht wurde. Ende 2024 waren bereits 641 LNG-betriebene Schiffe im Einsatz. Laut DNV wird sich diese Zahl bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich noch einmal verdoppeln.
 Laut einem neuen Bericht sorgt LNG für ein beispielloses Auftragsjahr bei Schiffen mit alternativen Antrieben. (Bild: DNV)
 Laut einem neuen Bericht sorgt LNG für ein beispielloses Auftragsjahr bei Schiffen mit alternativen Antrieben. (Bild: DNV)LNG war nicht der einzige Treibstoff, den Reeder im Blick hatten, denn 2024 setzten sie verstärkt auf alternative Kraftstoffe. 166 Methanolbestellungen kamen hinzu (32 % des AFI-Auftragsbuchs), was das wachsende Interesse der Schifffahrt an einem diversifizierten Treibstoffpool im Zuge ihrer Bemühungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen widerspiegelt. Die meisten dieser Methanolbestellungen (85) entfielen auf das Containersegment.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                