Responsive Image Banner

Bechtel erhält EPC-Auftrag für milliardenschwere Erweiterung des LNG-Exportterminals

Premium-Inhalte
Eine digitale Darstellung des Port Arthur LNG-Exportterminals Phase 2 Eine digitale Darstellung der Phase 2 des LNG-Exportterminals von Port Arthur (Bild mit freundlicher Genehmigung von Bechtel)

Der in den USA ansässige Auftragnehmer Bechtel hat mit dem Flüssigerdgas (LNG)-Exporteur Sempra einen Vertrag zum Bau der zweiten Phase des Port Arthur LNG-Exportprojekts in Texas unterzeichnet.

Bechtel gab den Umfang des Vertrags nicht bekannt, doch das Unternehmen ist bereits dabei, im Rahmen eines EPC-Vertrags im Wert von rund 10,5 Milliarden Dollar die erste Phase des Exportterminals zu bauen.

In der ersten Phase wird eine Kapazität von 13 Millionen Tonnen pro Jahr erwartet. In der zweiten Phase wird die Kapazität auf 26 Millionen Tonnen pro Jahr erweitert.

Im Rahmen des Festpreisvertrags für die zweite Phase übernimmt Bechtel die Detailplanung, Beschaffung, Konstruktion, Inbetriebnahme, Leistungstests und Bedienerschulung für das Projekt. Der Umfang der Vereinbarung umfasst auch die Möglichkeit, Arbeiten vor der endgültigen Investitionsentscheidung durchzuführen, um die Projektkosten und die Terminsicherheit zu verbessern.

Bechtel betonte jedoch, dass die Entwicklung des Port Arthur LNG Phase 2-Projekts weiterhin zahlreichen Risiken und Unsicherheiten unterworfen sei. Dazu gehörten der Abschluss der erforderlichen Handelsvereinbarungen, die Sicherung und Aufrechterhaltung aller notwendigen Genehmigungen, die Beschaffung von Finanzierungen und das Treffen einer endgültigen Investitionsentscheidung.

Das Port Arthur LNG Phase 1-Projekt befindet sich derzeit im Bau und besteht aus den Zügen 1 und 2 sowie zwei LNG-Lagertanks und zugehörigen Anlagen.

Zug 1 und Zug 2 werden voraussichtlich im Jahr 2027 bzw. 2028 den Betrieb aufnehmen.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!