Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Argent LNG wählt die Technologie von Baker Hughes.
03 Februar 2025
Exportterminal in Louisiana geplant
Argent LNG hat Baker Hughes als Anbieter von Verflüssigungslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen für seine geplante Exportanlage für verflüssigtes Erdgas (LNG) in Port Fourchon, Louisiana , ausgewählt.
Baker Hughes wird Verflüssigungsanlagen, Stromerzeugungsanlagen und Gaskompressionssysteme für die Anlage liefern, die jährlich rund 24 Millionen Tonnen LNG produzieren soll. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen der Jahreshauptversammlung von Baker Hughes in Florenz.
Das Projekt wird die fortschrittlichen Technologien von Baker Hughes nutzen, darunter die modulare LNG-Lösung NMBL mit der Gasturbine LM9000. Diese in den Anlagen von Baker Hughes vorgefertigten und getesteten Module gewährleisten eine skalierbare und zuverlässige LNG-Produktion für das Projekt und integrieren die digitalen iCenter-Lösungen von Cordant, um Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Betriebseffizienz zu maximieren. Baker Hughes liefert außerdem Stromerzeugungseinheiten mit LM9000-Gasturbinen und bietet mehrjährige Serviceleistungen zur Unterstützung des Betriebs des Argent-LNG-Terminals.
Baker Hughes erklärte, dass man durch die Nutzung seines umfassenden Wissens und seiner Erfahrung in der LNG-Entwicklung dazu beitragen werde, die Projektabwicklung zu optimieren und ein effizientes, kostengünstiges Design zu gewährleisten, wodurch Argent LNG mit größerer Effizienz und finanzieller Sicherheit voranschreiten könne.
„Wir haben uns für Baker Hughes entschieden, weil das Unternehmen über bewährte Spitzentechnologie, eine etablierte Marktpräsenz im LNG-Bereich und ein starkes Engagement für Innovation verfügt – allesamt Faktoren, die perfekt mit der Vision von Argent LNG übereinstimmen, zukunftsweisende Energielösungen anzubieten“, sagte Jonathan Bass, Vorstandsvorsitzender und CEO von Argent LNG. „Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement von Argent LNG für technische Exzellenz , kosteneffiziente Umsetzung und Energiesicherheit und stärkt gleichzeitig die Finanzierbarkeit des Projekts durch die Nutzung der bewährten Expertise und Branchenführerschaft von Baker Hughes. Die heutige Ankündigung zeigt, wie Innovation und Zusammenarbeit den Fortschritt in der LNG-Industrie vorantreiben und dazu beitragen können, bezahlbare und nachhaltige Energie für die globalen Märkte zu sichern.“
Der Baubeginn für Phase 1 ist für 2026 geplant, die Aufnahme des kommerziellen Betriebs wird für 2030 erwartet. Phase 2, die auf eine Kapazitätserweiterung abzielt, schreitet durch wichtige Meilensteine voran, darunter die Ressourcenberichterstattung, die Sicherung der FERC-Genehmigungen, die Formalisierung von Gaslieferverträgen und der finanzielle Abschluss.
Baker Hughes erwartet Aufträge im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung, sobald das Argent LNG-Projekt Fortschritte macht und die endgültige Investitionsentscheidung erreicht, wodurch die Schlüsselrolle des Unternehmens für den langfristigen Erfolg von Argent LNG weiter gefestigt wird.
„Die heutige Ankündigung ist ein weiterer Beweis für unsere technologischen Kompetenzen im LNG-Bereich, die wir in über 30 Jahren aufgebaut haben. Die Zusammenarbeit mit Argent LNG unterstreicht unser Engagement für die Bereitstellung fortschrittlicher, erstklassiger LNG-Lösungen “, sagte Lorenzo Simonelli, Vorstandsvorsitzender und CEO von Baker Hughes. „Angesichts des weltweit steigenden Energiebedarfs setzen wir uns dafür ein, der LNG-Industrie, einem wichtigen Lieferanten zuverlässiger und bezahlbarer Energie für viele Länder, innovative Technologielösungen anzubieten.“
Argent LNG LLC ist ein privates Energieunternehmen, das sich der Entwicklung erstklassiger LNG-Exportlösungen verschrieben hat, um der weltweit steigenden Nachfrage nach sauberer und zuverlässiger Energie gerecht zu werden. Mit Sitz in Louisiana konzentriert sich Argent LNG darauf, mithilfe modernster Technologien und strategischer Partnerschaften kosteneffiziente, nachhaltige und leistungsstarke Energielösungen anzubieten. Die geplante Exportanlage des Unternehmens im Hafen von Fourchon soll die Energiesicherheit und das Wirtschaftswachstum stärken und gleichzeitig die führende Rolle der Vereinigten Staaten auf dem globalen LNG-Markt festigen.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                