Responsive Image Banner

Analyst prognostiziert niedrigere Preise zu Beginn des Jahres 2024

Premium-Inhalte

Laut DBRS Morningstar werden die Erdgaspreise in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres voraussichtlich wieder ansteigen.

Laut einer neuen Prognose der Branchenanalysten von DBRS Morningstar dürften die nordamerikanischen Gasmärkte bis Anfang 2024 schwach bleiben.

Die Analysten verweisen auf überdurchschnittlich hohe unterirdische Gasspeicherbestände in den Vereinigten Staaten zu Beginn des Winters sowie auf die Möglichkeit überdurchschnittlich warmer Temperaturen in diesem Winter im Norden der USA, was zu einer geringeren Heiznachfrage, einem relativ schwachen Verbrauch im Industrie- und Gewerbesektor (teilweise bedingt durch eine geringere Wirtschaftstätigkeit aufgrund hoher Zinsen) und einem starken Produktionswachstum in wichtigen Fördergebieten der USA führen dürfte. Die Kombination dieser Faktoren wird die Erdgasvorräte voraussichtlich über die Wintermonate auf einem hohen Niveau halten, was kurzfristig zu einem Preisrückgang führen dürfte.

„Wir prognostizieren für die USA ein Nachfragewachstum zwischen 3 % und 4 % sowohl 2024 als auch 2025“, heißt es in der Prognose. „Die US-Exporte von Flüssigerdgas (LNG) werden in den nächsten Jahren voraussichtlich stetig steigen, da sich derzeit fünf neue Exportprojekte im Bau befinden und bestehende Anlagen erweitert werden. Aktuell sind die Lieferkosten für US-Gas nach Europa mit 4 bis 7 US-Dollar pro Tausend Kubikfuß (mcf) im Vergleich zu anderen Anbietern sehr wettbewerbsfähig (bei angenommenen Transportkosten von ca. 1 bis 3 US-Dollar pro mcf).“

Wichtigste Ergebnisse der Preisprognosen für 2024 und 2025

  • Ein Erdgasüberschuss bis Anfang 2024.
  • Das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in den USA wird sich allmählich verschärfen, da niedrige Gaspreise die Neuproduktion tendenziell hemmen, gleichzeitig aber die Nachfrage ankurbeln. Dies dürfte zu einem Abbau der Lagerbestände und einem Anstieg des Spotpreises für Gas führen.
  • Für das Gesamtjahr 2024 wird der NYMEX-Preis im Durchschnitt 3,50 US-Dollar pro tausend Kubikfuß (mcf) betragen und der AECO-Preis im Durchschnitt 3,00 CAD pro mcf, was unseren bisherigen Prognosen entspricht.
  • Für das Jahr 2025 wird ein durchschnittlicher NYMEX-Preis von 3,50 $/mcf und ein AECO-Preis von 3,00 CAD/mcf prognostiziert, was ebenfalls den bisherigen Erwartungen entspricht.

MAGAZIN
NEWSLETTER
Direkt in Ihren Posteingang geliefert, bietet Ihnen CompressorTech² News die Highlights der aktuellsten Nachrichten, Produktneuheiten, Messeberichte und mehr vom erstklassigen Redaktionsteam von KHL.
Latest News
Drei US-Regionen produzieren jeweils mehr Erdgas als die meisten anderen Länder.
Die Appalachen, das Perm-Becken und Haynesville zählen zu den weltweit größten Fördergebieten
Leserumfrage: Teilen Sie Ihre Brancheneinblicke!
Indem Sie Ihre Erkenntnisse teilen, tragen Sie dazu bei, die zukünftige redaktionelle Berichterstattung zu lenken und eine Momentaufnahme der Branchenstimmung im Hinblick auf das Jahr 2026 zu liefern.
Pembina und Petronas unterzeichnen 20-jähriges Kapazitätsabkommen für Cedar LNG
Das Abkommen unterstützt das kanadische LNG-Exportwachstum und die langfristige Versorgung der asiatischen Märkte.
MIT DEM TEAM VERBINDEN
Jack Burke Leitender Redakteur Tel: +1 262 527 0815 E-mail: [email protected]
Kristin Pride Markenmanager – Vertriebsleiter Nordamerika/Europa Tel: +1 720 298 8546 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join industry leaders as they share hands-on case studies and deployment insights - from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!