Responsive Image Banner

Aker BP vergab im APA 2022 17 Lizenzen

Premium-Inhalte

21 Februar 2023

Aker BP fördert Öl und Gas aus sechs Förderzentren auf dem norwegischen Kontinentalschelf. (Foto: Aker BP.)

Aker BP wurden im Rahmen der Lizenzvergaberunde „Awards in Pre-Defined Areas“ (APA 2022) Anteile an 17 neuen Produktionslizenzen vor der norwegischen Küste angeboten. Das Unternehmen ist Betreiber von neun dieser 17 Lizenzen.

Von den 17 an Aker BP vergebenen Produktionslizenzen befinden sich 13 in der Nordsee (sechs davon als Betreiber) und vier in der Norwegischen See (drei davon als Betreiber).

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnungen. Sie beinhalten mehrere interessante Wachstums- und Erschließungsmöglichkeiten mit dem Potenzial, neue Entdeckungen und Entwicklungsprojekte für Aker BP zu generieren. Die Auszeichnungen unterstützen zudem unsere ambitionierte Explorationsstrategie und unsere strategische Priorität, die nächste Welle profitabler Wachstumsoptionen zu erschließen“, so Per Øyvind Seljebotn, Senior Vice President Exploration und Reservoir bei Aker BP.

„Die jährlichen APA-Auszeichnungen sind für Aker BP von großer Bedeutung, um die Explorationsaktivitäten in den reifen Gebieten des norwegischen Schelfs aufrechtzuerhalten. Diese Auszeichnungen stärken die Position von Aker BP auf dem norwegischen Festlandsockel und bilden die Grundlage für die fortgesetzte Exploration und Wertschöpfung sowohl in den Kerngebieten als auch in neuen Wachstumsbereichen“, so Seljebotn.

Die Vergabe der APA-Lizenzen 2022 wurde am Dienstag, den 10. Januar 2023, vom norwegischen Ministerium für Erdöl und Energie bekannt gegeben. Insgesamt wurden 47 Lizenzen an insgesamt 25 Unternehmen vergeben.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!