Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Air Products zieht sich aus drei Großprojekten zurück
24 Februar 2025
Anlage für grünen Wasserstoff in New York gekürzt
Air Products gibt die geplante Entwicklung der Massena Green Hydrogen Facility im Bundesstaat New York auf.Der neu gewählte Vorstand und CEO von Air Products kündigten Pläne zum Ausstieg aus drei Projekten in den USA an.
Die Projekte:
Air Products hat die Vereinbarung mit World Energy für das Projekt zur Erweiterung der Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff in Paramount, Kalifornien, beendet und leitet den Ausstieg aus dem Standort ein. Die Entscheidung zum Ausstieg spiegelt die schwierigen wirtschaftlichen Gegebenheiten im Zusammenhang mit dem Erweiterungsprojekt und dem laufenden Betrieb wider.
Massena: Air Products hat seine Pläne zum Bau einer Anlage zur Herstellung von 35 Tonnen flüssigem, grünem Wasserstoff pro Tag in Massena, New York, sowie die damit verbundenen Vertriebs- und Abfüllanlagen für flüssigen Wasserstoff eingestellt. Die Entscheidung zur Einstellung des Projekts beruht auf jüngsten regulatorischen Entwicklungen, die die bestehende Wasserkraftversorgung von der Steuergutschrift für die Produktion von sauberem Wasserstoff (45V) ausschließen, sowie auf der langsamer als erwartet verlaufenden Entwicklung des Wasserstoffmobilitätsmarktes in der Region.
Kohlenmonoxid-Projekt in Texas: Air Products hat ein Projekt zur Kohlenmonoxid-Produktion in Texas aufgrund ungünstiger Wirtschaftlichkeit eingestellt.
„Die Entscheidung, diese drei Projekte zu beenden, wird unseren Auftragsbestand straffen und die Ressourcen des Unternehmens auf Projekte konzentrieren, die einen Mehrwert für die Aktionäre von Air Products schaffen“, sagte Eduardo Menezes, CEO von Air Products .
Als Folge davon rechnet Air Products im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 mit einer Belastung vor Steuern in Höhe von höchstens 3,1 Milliarden US-Dollar, die hauptsächlich auf Abschreibungen von Vermögenswerten und die Beendigung vertraglicher Verpflichtungen zurückzuführen ist.
Air Products wird weiterhin alle Projekte im Auftragsbestand prüfen, rechnet aber derzeit nicht mit weiteren wesentlichen Stornierungen. Das Unternehmen wird im Rahmen der nächsten Telefonkonferenz zu den Geschäftszahlen über den Stand der wichtigsten Projekte informieren, insbesondere über die beiden größten laufenden Projekte von Air Products:
Das NEOM-Projekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Saudi-Arabien nähert sich einem Fertigstellungsgrad von 80 Prozent; die Produktion von grünem Ammoniak soll voraussichtlich Ende 2026 beginnen.
Der Louisiana Clean Energy Complex schreitet ebenfalls voran, die Inbetriebnahme wird für 2028 erwartet. Air Products führt aktive Gespräche mit potenziellen Eigenkapitalpartnern, um sich am Ammoniakkreislauf und der Kohlendioxidabscheidung zu beteiligen und so den Kapitalaufwand für dieses Projekt zu reduzieren.
MAGAZINE
NEWSLETTER