Responsive Image Banner

Abu Dhabis staatliche Ölgesellschaft beteiligt sich an einem US-Wasserstoffprojekt

Premium-Inhalte

ADNOC erwirbt 35 % der geplanten Exxon Mobil-Anlage in Texas

ADNOC wird eine 35-prozentige Beteiligung an der von Exxon Mobil geplanten Produktionsanlage für kohlenstoffarmen Wasserstoff und Ammoniak in Baytown, Texas, erwerben.

Vorbehaltlich einer unterstützenden Regierungspolitik und der Erteilung der erforderlichen Genehmigungen wird die Anlage nach ihrer Inbetriebnahme voraussichtlich die weltweit größte ihrer Art sein und täglich bis zu 1 Milliarde Kubikfuß (bcf) kohlenstoffarmen Wasserstoff produzieren können. Dieser ist nahezu CO₂-frei, da ca. 98 % des Kohlendioxids (CO₂) entfernt werden. Zusätzlich sollen jährlich über 1 Million Tonnen kohlenstoffarmes Ammoniak hergestellt werden. Die endgültige Investitionsentscheidung (FID) wird für 2025 erwartet, die Inbetriebnahme ist für 2029 geplant.

Die Dhabi National Oil Company (ADNOC) wird eine 35-prozentige Beteiligung an Exxon Mobil Corps geplantem Projekt zur Herstellung von kohlenstoffarmem Wasserstoff in Texas erwerben. Die Unternehmen kündigten eine einjährige Verzögerung des Projektstarts bis 2029 an. (Bild: ExxonMobil)

„Diese strategische Investition ist ein bedeutender Schritt für ADNOC, da wir unser Portfolio an kohlenstoffärmeren Energiequellen ausbauen und unsere internationale Wachstumsstrategie umsetzen“, sagte Sultan Ahmed Al Jaber, Minister für Industrie und Hochtechnologie sowie Geschäftsführer und CEO der ADNOC-Gruppe. „Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit ExxonMobil bei diesem kohlenstoffarmen und technologisch fortschrittlichen Projekt, um die steigende Nachfrage zu decken und zur Dekarbonisierung emissionsintensiver Sektoren beizutragen.“

Die Bedingungen wurden nicht veröffentlicht.

„Wir schätzen die Unterstützung Seiner Hoheit Scheich Khaled bin Mohamed bin Zayed Al Nahyan für diese wegweisende Partnerschaft“, sagte Darren Woods, Vorstandsvorsitzender und CEO von ExxonMobil. „Dies ist ein Weltprojekt in einer neuen globalen Energiewertschöpfungskette. Die Gewinnung der richtigen Partner ist entscheidend für die Beschleunigung der Marktentwicklung, und wir freuen uns, die bewährte Erfahrung und das globale Marktverständnis von ADNOC in unser Werk in Baytown einzubringen.“

Nach der endgültigen Investitionsentscheidung (FID) für das Projekt beabsichtigt ADNOC, laufende Gemeinschaftsinitiativen in der Region Baytown zu unterstützen. Dies entspricht dem Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Bildung an seinen Standorten. Dieses Engagement spiegelt die übergeordnete Strategie von ADNOC wider, die Gemeindeentwicklung zu fördern und sicherzustellen, dass die Vorteile seiner Projekte über ökologische Verbesserungen hinaus auch soziale und wirtschaftliche Fortschritte umfassen.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!