Responsive Image Banner

TotalEnergies erwirbt eine CO2-Speicherlizenz

Premium-Inhalte

120 km vor der Küste von Bergen, Norwegen

TotalEnergies erwarb eine 40%ige Beteiligung von CapeOmega an der Explorationslizenz ExL004 für CO2-Speicherung (das Luna-Projekt).

Das 120 km vor der Küste Bergens in 200 m Wassertiefe gelegene Feld ExL004 umfasst eine Fläche von 453 km². Es grenzt an das Konzessionsgebiet, in dem das CO₂-Speicherprojekt Northern Lights (TotalEnergies, 33 %) entwickelt wird, dessen erste Phase 2024 beginnen soll. CapeOmega ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der CapeOmega AS.

ExL004 wird von Wintershall DEA Norge AS mit einer Beteiligung von 60 % betrieben. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung üblicher Bedingungen, einschließlich der endgültigen Genehmigungen durch die zuständigen Regierungsbehörden.

„Diese Transaktion ist ein wichtiger Meilenstein für den Ausbau unseres CO₂-Speicherangebots: Bei erfolgreicher Exploration könnte dieses Gebiet die Speicherung von mehreren hundert Millionen Tonnen CO₂ aus schwer zu dekarbonisierenden Industrien in Europa ermöglichen“, sagte Arnaud Le Foll, Senior Vice-President New Business – Carbon Neutrality bei TotalEnergies. „Mit der Inbetriebnahme des Northern Lights-Projekts im Jahr 2024 und weiteren Projekten in den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien baut TotalEnergies ein erstklassiges Portfolio an CO₂-Speicherlösungen in der Nordsee auf. Norwegen wird dank seiner großen geologischen Speicher und der förderlichen Regierungspolitik eine führende Rolle in diesem Portfolio spielen.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!