Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Raven SR und Chart Industries unterzeichnen Kooperation
06 Januar 2023
(Foto: Chart Industries.)Raven SR und Chart Industries haben vereinbart, weltweit bei Projekten zusammenzuarbeiten, die die Verflüssigung, Speicherung und den Transport von Wasserstoff sowie die Verwendung von Kohlendioxid in industriellen Prozessen erfordern.
Raven SR produziert Wasserstoff in Transportqualität sowie Fischer-Tropsch-Synthesekraftstoffe, einschließlich nachhaltigen Flugkraftstoffs (SAF), unter Verwendung lokaler Abfälle als Rohstoff, darunter Grünabfälle, Siedlungsabfälle, organische Abfälle und Methan aus Siedlungsabfällen oder stillgelegten Erdgasquellen.
Ein Nebenprodukt dieses Prozesses ist abgeschiedenes CO₂ , das nach der Verflüssigung als Rohstoff in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung, der Düngemittelproduktion und für weitere Verbraucheranwendungen eingesetzt wird. Darüber hinaus kann CO₂ als Ausgangsmaterial für Beton oder alternative Kraftstoffe wie z. B. E-Kraftstoffe dienen.
„Durch die Partnerschaft mit Chart Industries kann Raven SR die Produktion sauberer Kraftstoffe in unseren Anlagen optimieren und so sowohl die Projektumsetzung als auch die regionale Kraftstoffversorgung stärken“, sagte Matt Murdock, CEO von Raven SR. „Im Zuge unserer globalen Expansion ist die Zusammenarbeit mit einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Wasserstoff- und Kohlendioxidspeicherung und des -transports unerlässlich, um die Energieeffizienz entlang der gesamten Lieferkette zu steigern.“
Chart Industries ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von hochentwickelten Anlagen für vielfältige Anwendungen in den Bereichen saubere Energie und Industriegase spezialisiert hat. Das Produktportfolio deckt alle Phasen der Flüssiggas-Lieferkette ab, von der Planung über Service bis hin zur Reparatur.
„Diese Zusammenarbeit bringt zwei Unternehmen zusammen, die gemeinsam ein umfassendes Lösungsangebot für Kunden im Bereich erneuerbarer Energien bieten und gleichzeitig die CO2-Reduktionsziele unserer Kunden weiter voranbringen können“, sagte Jill Evanko, CEO und Präsidentin von Chart.
Die Raven SR-Technologie ist ein verbrennungsfreies, thermisch-chemisches Reduktionsverfahren, das organische Abfälle und Deponiegas in Wasserstoff und Fischer-Tropsch-Synthesekraftstoffe umwandelt. Im Gegensatz zu anderen Wasserstoffproduktionstechnologien benötigt die Dampf-/CO₂-Reformierung kein Frischwasser als Ausgangsmaterial.
Laut Raven SR ist das Verfahren effizienter als die herkömmliche Wasserstoffproduktion und kann Kraftstoff mit niedriger bis negativer Kohlenstoffintensität liefern.
Darüber hinaus verfolgt Raven SR das Ziel, so viel Strom wie möglich vor Ort selbst zu erzeugen, um die Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern und netzunabhängig zu werden. Die modulare Bauweise ermöglicht die skalierbare lokale Produktion von erneuerbarem Wasserstoff und synthetischen flüssigen Kraftstoffen aus lokalen Abfällen.
Raven SR mit Hauptsitz in Wyoming wandelt Biomasse, gemischte Siedlungsabfälle, Klärschlamm, Abwasser, medizinische Abfälle sowie Erdgas oder Biogas in erneuerbare Kraftstoffe um. Mithilfe seiner firmeneigenen, verbrennungs- und katalytikfreien „Dampf/CO₂-Reformations“-Technologie produziert Raven SR zuverlässig ein wasserstoffreiches Synthesegas, unabhängig vom verwendeten Ausgangsmaterial.
Chart Industries ist ein global tätiger Hersteller von hochentwickelten Anlagen für vielfältige Anwendungen in der Energie- und Industriegasbranche. Chart bietet Technologien, Anlagen und Dienstleistungen für Flüssigerdgas, Wasserstoff, Biogas und CO₂-Abscheidung sowie weitere Anwendungsbereiche.
MAGAZINE
NEWSLETTER