Responsive Image Banner

NextDecade stockt die Finanzierung für die LNG-Anlage auf

Premium-Inhalte

Das Gelände wird auch über eine Kohlenstoffabscheidungs- und -speicheranlage verfügen.

NextDecade Corp. gab bekannt, dass sie Kredite in Höhe von 356 Millionen US-Dollar erhalten hat, um einen Teil der ersten drei LNG-Anlagen (Phase 1) in der Rio Grande LNG-Exportanlage ihrer Tochtergesellschaft NextDecade in Brownsville, Texas, mit einer Kapazität von 27 Millionen Tonnen pro Jahr (MTPA) zu finanzieren.

Die vorrangigen Darlehen wurden in einer Summe von 356 Millionen US-Dollar ausgezahlt, wodurch sich die ausstehenden Verpflichtungen aus den bestehenden Darlehensfazilitäten von RGLNG für Phase 1 von 11,1 Milliarden US-Dollar auf unter 10,8 Milliarden US-Dollar reduzierten. Diese vorrangigen Darlehen werden im Juli 2033 fällig, mit einem festen Zinssatz von 6,72 % verzinst und sind gleichrangig mit den bestehenden Darlehensfazilitäten von RGLNG, der Betriebsmittelkreditfazilität in Höhe von 500 Millionen US-Dollar und den im Rahmen der endgültigen Investitionsentscheidung (FID) für Phase 1 begebenen zehnjährigen vorrangigen Anleihen in Höhe von 700 Millionen US-Dollar.

NextDecade Corp. gab bekannt, 356 Millionen US-Dollar an Krediten erhalten zu haben, um einen Teil der ersten drei LNG-Anlagen (Phase 1) der geplanten Rio Grande LNG-Exportanlage in Brownsville, Texas, zu finanzieren. (Bild: NextDecade)

Rio Grande LNG liegt auf einem 984 Hektar großen Gelände am Ufer eines wenig befahrenen Tiefwasserkanals und wird das größte privat finanzierte Infrastrukturprojekt in Texas sein.

Im Vollausbau wird Rio Grande LNG jährlich genug Energie liefern, um den Heiz- und Kühlbedarf von umgerechnet fast 34 Millionen US-Haushalten zu decken.

Rio Grande LNG ist das erste US-amerikanische LNG-Projekt, das eine CO2-Emissionsreduktion von mehr als 90 % durch geplante Kohlenstoffabscheidung und -speicherung bietet – die Abscheidung und dauerhafte Speicherung von mehr als 5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr, so die Unternehmen.

Diese Finanzierungstransaktion steht im Einklang mit der langfristigen Bilanzstrategie von NextDecade für Phase 1. Diese umfasst die Verlängerung und Staffelung der Schuldenlaufzeiten, die Diversifizierung der Kapitalquellen, die schrittweise Reduzierung des Bankkapitals, um potenzielle Kapazitäten für die Finanzierung zukünftiger LNG-Erweiterungen zu schaffen, und die Minderung des Zinsrisikos. Zum heutigen Datum haben die ausstehenden festverzinslichen Schulden von RGLNG und die abgeschlossenen Zinsswaps das Zinsrisiko für über 80 % der aktuell für den Bau von Phase 1 prognostizierten Schulden reduziert.

NextDecade Corp. entwickelt über ihre hundertprozentigen Tochtergesellschaften Rio Grande LNG und NEXT Carbon Solutions in Südtexas eine LNG-Exportanlage mit einer Kapazität von 27 Millionen Tonnen pro Jahr sowie eines der größten Projekte zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung in Nordamerika. Die Unternehmen arbeiten zudem weltweit mit Drittkunden zusammen, um firmeneigene Verfahren zur Senkung der Kosten für CO₂-Abscheidung und -Speicherung sowie zur Reduzierung der CO₂-Emissionen in deren Anlagen im industriellen Maßstab einzuführen.

Bild: NextDecade

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!