Responsive Image Banner

MAN verkauft das Gasturbinengeschäft

Premium-Inhalte

Entscheidungsteil der Dekarbonisierungsstrategie

Ein MAN MGT6000-Turbinenpaket. MAN Energy Solutions gab den Verkauf seines Gasturbinengeschäfts bekannt. (Bild: MAN Energy Solutions)

Im Rahmen ihrer strategischen Ausrichtung auf die Dekarbonisierung gab MAN Energy Solutions den Verkauf ihres Gasturbinengeschäfts an das chinesische Unternehmen CSIC Longjiang GH Gas Turbine Co Ltd (GHGT) bekannt.

MAN Energy Solutions hatte bereits im Rahmen seines 2020 gestarteten Programms „Performance 2023“ beschlossen, sich von diesem Produktbereich zu trennen. Der Verkauf des Gasturbinengeschäfts sei ein logischer nächster Schritt auf dem Weg zur Transformation zu einem Lösungsanbieter für eine nachhaltige Energieversorgung , so das Unternehmen.

MAN Energy Solutions hat an seinen Standorten in Oberhausen und Zürich MGT-Gasturbinen bis zu einer Größe von 8 MW für den Einsatz als mechanische Antriebe oder zur Stromerzeugung produziert und gewartet. Dieser Produktbereich steht nun nicht mehr im Mittelpunkt der Wachstumsstrategie des Unternehmens. Der Verkauf beinhaltet eine fünfjährige Standortgarantie in Oberhausen und Zürich und sichert somit nicht nur die Weiterentwicklung der Gasturbinenbaureihe, sondern auch den Erhalt der Arbeitsplätze in Oberhausen und Zürich unter neuer Eigentümerschaft. Bestehende Kunden von MAN Energy Solutions werden auch nach dem Verkauf weiterhin von ihren bisherigen Ansprechpartnern betreut.

Das Turbinenleistungsspektrum von MAN Energy Solutions.

Der Geschäftsbereich Gasturbinen beschäftigt derzeit rund 80 Mitarbeiter in Oberhausen sowie rund 20 Mitarbeiter in der Instandhaltung installierter Turbinen bei MAN PrimeServ in Zürich. Der Verkauf hat keine Auswirkungen auf die übrigen Mitarbeiter an den Standorten von MAN Energy Solutions in Oberhausen (rund 1.600) und Zürich (rund 800) oder auf die dort gefertigten anderen Produkte und Lösungen.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt des Erhalts der erforderlichen behördlichen Genehmigungen und der Erfüllung weiterer Abschlussbedingungen . Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht veröffentlicht.

GHGT entwickelt kleine und mittelgroße Gasturbinen im Leistungsbereich von 5 bis 50 MW sowie Hochleistungs- und Verbrennungstechnologien . Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der China State Shipbuilding Corporation (CSSC) und hat seinen Hauptsitz in Harbin (China). Weltweit arbeiten über 700 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung, Produktion und Service entlang des gesamten Produktlebenszyklus der Gasturbinen. Die Gasturbinen von GHGT werden zur Stromerzeugung, für mechanische Antriebe und im Offshore-Bereich eingesetzt. Darüber hinaus forscht das Unternehmen an fortschrittlichen Technologien wie Low-NOx-Verbrennung sowie Wasserstoff- und Ammoniakverbrennung .

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!