Responsive Image Banner

MAN-Kompressoren für Norwegens erste unbemannte Plattform

Premium-Inhalte

Insgesamt sieben Systeme für zwei Plattformen.

MAN Energy Systems erhielt einen Auftrag von Aker Solutions. Die Aibel-Anlage umfasst sieben Kompressoreinheiten für drei Offshore-Öl- und Gasförderplattformen von Aker BP – zwei HOFIM-Motorkompressorsysteme werden auf einer unbemannten Gasförderplattform eingesetzt. (Bild: MAN Energy Systems)

MAN Energy Solutions wird die Kompressortechnologie für die erste unbemannte norwegische Gasförderplattform liefern.

MAN wird sieben Kompressorsysteme an die von Aker BP betriebenen Produktionsplattformen Hugin A und Munin im Yggdrasil-Gebiet sowie an eine neue Produktions- und Bohrlochkopfplattform (PWP) im Valhall-Feldzentrum liefern.

Das Valhall-Feld liegt rund 290 km vor der Südküste Norwegens, nahe der Seegrenze zu Dänemark, und hat seit seiner Inbetriebnahme 1982 über eine Milliarde Barrel Öläquivalent gefördert. Das dortige MAN-Kompressorsystem wird im Rahmen des neuen Plattformentwicklungsprojekts Valhall PWP-Fenris eingesetzt. Dieses Projekt wird die Lebensdauer des Feldes verlängern und seine Gasverarbeitungskapazität mehr als verdoppeln, so das Unternehmen. Yggdrasil, nordwestlich von Stavanger gelegen, ist das nächste große Feldentwicklungsprojekt auf dem norwegischen Festlandsockel mit Bruttoressourcen von über 700 Millionen Barrel Öläquivalent. Das Yggdrasil-Gebiet wird von einem integrierten Betriebszentrum und Kontrollraum an Land in Stavanger ferngesteuert. Die Produktionsplattform Munin, die Teil des Projekts ist, wird von Anfang an für den unbemannten Betrieb ohne Hubschrauberdeck und Wohnquartiere konzipiert. Die Oberseite von Munin wird von Aibel geliefert, während der Leistungsumfang von MAN die Lieferung von zwei Kompressoreinheiten sowie einer umfassenden digitalen Lösung umfasst, die die Anforderungen für den Fernbetrieb erfüllt. Die Produktion im Yggdrasil-Gebiet soll voraussichtlich im Jahr 2027 beginnen.

Der Lieferumfang von MAN Energy Solutions für die drei Projekte umfasst die Lieferung von fünf HOFIM-Kompressoreinheiten und zwei RB-Kompressoranlagen :

  • Munin: zwei HOFIM-Kompressionseinheiten als Niederdruck- und Hochdruckkompressoren für den Gasexport;
  • Hugin A: zwei HOFIM-Kompressoreinheiten für den Gasexport sowie zwei Radial-Zylinderkompressoren als Gaslift (Größe RB 28) und erste und zweite Stufe der Rekompressoren (Größe RB 35);
  • Valhall: eine Tandem-HOFIM®-Kompressionseinheit für den Gasexport.

Jede HOFIM-Kompressoreinheit ist mit einem RB-45-Kompressor und einem integrierten MAN-Hochgeschwindigkeitsmotor der Baugröße M43 ausgestattet. Die HOFIM-Einheit für Hugin A verfügt über eine freitragende Verdichterstufe auf der dem Motor gegenüberliegenden Seite, um das Gesamtdruckverhältnis zu erhöhen. Die Einheiten werden im MAN-Werk in Zürich, Schweiz, entwickelt, gefertigt und geprüft.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!