Responsive Image Banner

Industrieverbände protestieren gegen die Aussetzung der LNG-Exporte.

Premium-Inhalte

GPA Midstream und GPSA schließen sich Branchenkoalition an

Eine Koalition von Industrieverbänden – darunter GPA Midstream und GPSA – hat ihren Einspruch gegen den Plan der Biden-Administration erhoben, die Genehmigung neuer Exportanlagen für verflüssigtes Erdgas (LNG) hinauszuzögern.

In einem Schreiben an das Energieministerium und andere Regierungsbeamte erklärte die Koalition, dass eine Einschränkung der LNG-Exporte die Energiekrise in Europa verschärfen könnte.

„Als Branchen- und Mitgliederverbände, die die Wertschöpfungskette für Flüssigerdgas (LNG) in den Vereinigten Staaten vertreten, sind wir zutiefst besorgt darüber, dass die Biden-Regierung belastende Änderungen am Genehmigungsverfahren des Energieministeriums (DOE) für US-LNG-Exporte erwägt“, heißt es in dem Schreiben. „Jegliche Maßnahmen zur Aussetzung der Genehmigungen für US-LNG-Exporte wären ein schwerwiegender Fehler, der amerikanische Arbeitsplätze und Verbündete gefährdet und gleichzeitig die globalen Klimaziele untergräbt.“

GPA Midstream und GPSA schließen sich einem Branchenbrief an, in dem sie gegen die Exportbeschränkungen für LNG protestieren.

„Die Vereinigten Staaten sind weltweit führend in der Erdgasproduktion, decken den Inlandsbedarf auf Rekordniveau und werden 2023 zum größten Exporteur von LNG. Die reichhaltigen Erdgasvorkommen unseres Landes sind ein wirkungsvolles geopolitisches Instrument, das dazu beiträgt, amerikanische Verbraucher vor zunehmender globaler Instabilität zu schützen, gleichzeitig die nationalen Interessen Amerikas zu fördern und die Energiesicherheit wichtiger US-Verbündeter zu gewährleisten.“

Die Aussetzung der Genehmigungen betrifft Anlagen, die noch keine Genehmigung des Energieministeriums (DOE) erhalten haben, darunter das von Venture Global LNG geplante Exportterminal CP2 in Louisiana. Diese Anlage hätte eine Verflüssigungskapazität von 20 Millionen Tonnen LNG pro Jahr. Die amerikanische LNG-Exportkapazität hat sich seit 2018 verdreifacht und soll sich bis 2030 trotz der Aussetzung der Genehmigungen noch einmal verdoppeln, erklärte Energieministerin Jennifer Granholm gegenüber Reportern.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!