Responsive Image Banner

Graforce und Worley wollen die Methanelektrolyse in Asien und Australien ausweiten.

Premium-Inhalte

23 Mai 2023

Eine 12-MW-Methanplasmalyseanlage wandelt Erdgas, LNG, Fackelgas und andere Kohlenwasserstoffe in Wasserstoff um, ohne dabei Treibhausgase in die Atmosphäre freizusetzen . (Grafik: Business Wire)

Das deutsche Unternehmen Graforce , das Anlagen zur Erzeugung von CO2-freiem Wasserstoff anbietet, und Worley , ein weltweit tätiges Ingenieur- und Projektabwicklungsunternehmen, arbeiten zusammen, um die Methanelektrolyse (Plasmaanalyse) in Australien, im Pazifikraum, in Asien und China (APAC) auszuweiten.

Die Plasmalyse ist laut den Unternehmen eine „bahnbrechende“ Technologie, die Erdgas, LNG, Fackelgas und andere Kohlenwasserstoffe in Wasserstoff umwandelt, ohne CO2 oder andere Treibhausgase in die Atmosphäre freizusetzen.

In den modularen Anlagen spaltet ein durch erneuerbaren Strom erzeugtes Hochfrequenz-Plasmafeld Kohlenwasserstoffe wie Methan in ihre molekularen Bestandteile: Wasserstoff und festen Kohlenstoff.

Im Vergleich zur Wasserelektrolyse benötigt die Plasmalyse nur ein Fünftel der Energie, um die gleiche Menge Wasserstoff zu erzeugen. Laut Graforce und Worley kann eine einzelne 20-Megawatt-Anlage jährlich etwa 70.000 Tonnen Methan in Wasserstoff umwandeln und dadurch etwa 200.000 Tonnen CO₂-Emissionen einsparen.

„Die gesamte APAC-Region sucht nach umweltfreundlichen Technologien für bestehende Energiequellen, um die Klimaziele zu erreichen“, sagte Dr. Jens Hanke, CTO von Graforce. „Die Zusammenarbeit mit Worley ist ein wichtiger Schritt für uns, um unsere Methanplasmalyse schnell zu skalieren und diese Märkte zu erschließen.“

Mit der von Graforce und Worley entwickelten Plasmalyse-Technologie können Verbraucher

Sie sollen auf sauber verbrennenden Wasserstoff umsteigen, ohne ihren Energielieferanten oder ihr Transportmittel zu wechseln.

Graforce erklärte, dass Projekte zur Versorgung Deutschlands mit LNG und grünem Wasserstoff im Gange seien, da das Land seine CO₂-Emissionen bis 2030 um mehr als 40 % reduzieren wolle und nachhaltige Technologien wie die Plasmalyse unerlässlich seien, um sowohl Klima- als auch Wirtschaftsziele zu erreichen.

Worley wird Ingenieurdienstleistungen und Projektabwicklungsleistungen für Kunden in Asien und Australien erbringen, einem der weltweit führenden Brennstofflieferanten und Erdgasproduzenten.

„Da wir die benötigten großen Mengen an erneuerbarer Energie und Wasserstoff zur Erreichung unserer Klimaneutralitätsziele ausbauen müssen, ist unsere mittelfristige Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, insbesondere von Erdgas und LNG, unumgänglich“, sagte Gillian Cagney, Geschäftsführerin von Worley für Australien und Neuseeland. „Die Plasmalyse verbindet diese beiden Realitäten und ermöglicht eine schnellere Dekarbonisierung unter Nutzung der bestehenden Infrastruktur. Sie dürfte ein wertvolles Instrument im Kampf gegen die Umwelt sein und zu unserem Unternehmensziel beitragen, eine nachhaltigere Welt zu schaffen.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!