Responsive Image Banner

ExxonMobil und Shell arbeiten gemeinsam an einem CCS-Projekt

Premium-Inhalte

Das Projekt würde in Singapur stattfinden.

Blick auf Singapur. ExxonMobil und Shell haben das S-Hub-Konsortium gegründet, um ein Projekt zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) in Singapur zu evaluieren und gegebenenfalls zu entwickeln. (Bild: EDB Singapur)

ExxonMobil und Shell haben ein S-Hub-Konsortium gegründet, um ein Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) in Singapur zu evaluieren und gegebenenfalls zu entwickeln.

Das S-Hub-Konsortium besteht aus ExxonMobil Asia Pacific Pte. Ltd. und Shell Singapore Pte. Ltd. S-Hub und das Singapore Economic Development Board (EDB) unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Koordinierung der Planung und Entwicklung eines CCS-Projekts, das bis 2030 jährlich mindestens 2,5 Millionen Tonnen CO2 abscheiden und dauerhaft speichern kann. Die Umsetzung des Projekts steht unter dem Vorbehalt endgültiger Vereinbarungen zwischen den Parteien.

Das S-Hub-Projekt plant die Abscheidung und sichere Speicherung von CO2-Emissionen aus Singapur tief unter der Erde oder unter dem Meeresboden. Die Speicherstandorte werden nach eingehender Analyse ihrer Eignung ausgewählt.

„Als führender CCS-Entwickler zusammen mit ExxonMobil sind wir stolz darauf, zu Singapurs Dekarbonisierungsplänen beizutragen“, sagte Bernhard Koudelka, Global CCS Vice President von Shell. „Mit unserer globalen Erfolgsbilanz und unserer umfassenden Expertise in der Entwicklung von CCS-Zentren, in denen bisher über 10 Millionen Tonnen Kohlendioxid abgeschieden wurden, verfügen wir über die nötige Erfahrung, um verschiedene Partner und Emittenten zusammenzubringen und ein komplexes, grenzüberschreitendes CCS-Netzwerk aufzubauen.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!