Responsive Image Banner

Erdgaspreise brechen 2023 ein: EIA

Premium-Inhalte

Hohe Produktion und milder Winter glichen den Nachfrageanstieg aus

Der Referenzpreis für Erdgas am Henry Hub lag im Jahr 2023 im Durchschnitt bei 2,57 US$ pro MMBtu, was einem Rückgang von etwa 62 % gegenüber dem durchschnittlichen Jahrespreis im Jahr 2022 entspricht, wie die US Energy Information Administration (EIA) unter Berufung auf Daten von Refinitiv Eikon berichtete.

Laut der EIA trugen eine rekordhohe Erdgasproduktion, ein stagnierender Verbrauch und steigende Erdgasvorräte zu niedrigeren Preisen im Jahr 2023 bei. Der monatliche Durchschnittspreis am Henry Hub lag mit Ausnahme des Januars in jedem Monat unter 3,00 $/MMBtu , wobei der niedrigste monatliche Durchschnittspreis im Mai bei 2,19 $/MMBtu lag.

Die EIA stellte fest, dass die Rekord-Erdgasproduktion, die das Wachstum des Erdgasverbrauchs übertraf, der Hauptgrund für die niedrigeren Preise im Jahr 2023 war.

„Laut unserem kurzfristigen Energieausblick vom Dezember 2023 schätzten wir, dass die US-Erdgasproduktion im Durchschnitt einen Rekordwert von 104 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) erreichte, was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem Jahresdurchschnitt von 2022 entspricht“, so die EIA. „Die Produktion stieg im Perm-Becken aufgrund verbesserter Bohrlochproduktivität und höherer Rohölpreise im Jahr 2023 sowie in der Haynesville-Region und der Appalachenregion, wie aus unserem Bericht zur Bohrproduktivität hervorgeht.“

Insgesamt stieg die Erdgasnachfrage 2023 gegenüber 2022 um 3 %. Höhere Exporte und ein leichter Anstieg des Erdgasverbrauchs zur Stromerzeugung glichen den geringeren Verbrauch im privaten und gewerblichen Sektor aus. Die Exporte von Flüssigerdgas (LNG) stiegen 2023 gegenüber 2022 um 12 %, die Erdgasexporte per Pipeline um 9 % im gleichen Zeitraum.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!