Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Energy Transfer plant neue Permian-Pipeline
10 Dezember 2024
400 Meilen langes innerstaatliches, marktübergreifendes Projekt

Energy Transfer LP hat eine positive endgültige Investitionsentscheidung (FID) für den Bau einer innerstaatlichen Erdgaspipeline getroffen, die die Produktion im Permian Basin mit wichtigen Märkten und Handelszentren verbindet.
Die neue Großrohrleitung, die zuvor als Warrior Pipeline bekannt war, wird zu Ehren von Hugh Brinson umbenannt und heißt nun Hugh Brinson Pipeline. Die Pipeline wird dringend benötigte Transportkapazitäten aus dem Permian Basin bereitstellen, um die steigende Erdgasnachfrage zu decken, so das Unternehmen.
Die Hugh-Brinson-Pipeline soll in zwei Phasen gebaut werden. Die erste Phase umfasst den Bau einer rund 640 Kilometer langen Pipeline mit einem Durchmesser von 107 Zentimetern und einer Kapazität von 42 Milliarden Kubikmetern pro Tag . Sie verläuft von Waha nach Maypearl in Texas, südlich des Großraums Dallas/Fort Worth, wo sie an die umfangreiche Pipeline- und Speicherinfrastruktur von Energy Transfer angeschlossen wird. Die Inbetriebnahme der ersten Phase ist für Ende 2026 geplant.
Im Rahmen der Phase I wird Energy Transfer auch die Midland Lateral bauen, eine voraussichtlich 42 Meilen lange und 36 Zoll dicke Stichleitung, die Energy Transfer und Verarbeitungsanlagen von Drittanbietern in den Landkreisen Martin und Midland mit der Hugh Brinson Pipeline verbinden soll.
Phase II des Projekts würde die Installation einer Kompressionsanlage umfassen, um die Kapazität der neuen Pipeline auf etwa 2,2 Milliarden Kubikfuß pro Tag zu erhöhen . Je nach Nachfrage der Verlader könnte Phase II parallel zu Phase I realisiert werden.
Die Gesamtkosten für Phase I und Phase II werden voraussichtlich rund 2,7 Milliarden US-Dollar betragen. Das Projekt ist durch langfristige, gebührenbasierte Zusagen von bonitätsstarken Vertragspartnern mit Investment-Grade-Rating abgesichert.
Die Hugh-Brinson-Pipeline verbindet Verlader mit dem bestehenden innerstaatlichen Erdgasleitungsnetz von Energy Transfer und weiteren nachgelagerten Pipelines. Darüber hinaus bietet sie ihnen die Möglichkeit, auf ertragreiche Märkte und Handelszentren in ganz Texas und darüber hinaus, darunter Carthage und Katy, zuzugreifen. Dieses Projekt soll Energy Transfer zudem als führenden Anbieter für den Ausbau von Kraftwerken und Rechenzentren im Bundesstaat Texas weiter etablieren.
MAGAZINE
NEWSLETTER