Responsive Image Banner

Energy Transfer plant neue Permian-Pipeline

400 Meilen langes innerstaatliches, marktübergreifendes Projekt

Energy Transfer LP hat eine positive endgültige Investitionsentscheidung (FID) für den Bau einer innerstaatlichen Erdgaspipeline getroffen, die die Produktion im Permian Basin mit wichtigen Märkten und Handelszentren verbindet.

Die neue Großrohrleitung, die zuvor als Warrior Pipeline bekannt war, wird zu Ehren von Hugh Brinson umbenannt und heißt nun Hugh Brinson Pipeline. Die Pipeline wird dringend benötigte Transportkapazitäten aus dem Permian Basin bereitstellen, um die steigende Erdgasnachfrage zu decken, so das Unternehmen.

Die Hugh-Brinson-Pipeline soll in zwei Phasen gebaut werden. Die erste Phase umfasst den Bau einer rund 640 Kilometer langen Pipeline mit einem Durchmesser von 107 Zentimetern und einer Kapazität von 42 Milliarden Kubikmetern pro Tag . Sie verläuft von Waha nach Maypearl in Texas, südlich des Großraums Dallas/Fort Worth, wo sie an die umfangreiche Pipeline- und Speicherinfrastruktur von Energy Transfer angeschlossen wird. Die Inbetriebnahme der ersten Phase ist für Ende 2026 geplant.

Im Rahmen der Phase I wird Energy Transfer auch die Midland Lateral bauen, eine voraussichtlich 42 Meilen lange und 36 Zoll dicke Stichleitung, die Energy Transfer und Verarbeitungsanlagen von Drittanbietern in den Landkreisen Martin und Midland mit der Hugh Brinson Pipeline verbinden soll.

Phase II des Projekts würde die Installation einer Kompressionsanlage umfassen, um die Kapazität der neuen Pipeline auf etwa 2,2 Milliarden Kubikfuß pro Tag zu erhöhen . Je nach Nachfrage der Verlader könnte Phase II parallel zu Phase I realisiert werden.

Die Gesamtkosten für Phase I und Phase II werden voraussichtlich rund 2,7 Milliarden US-Dollar betragen. Das Projekt ist durch langfristige, gebührenbasierte Zusagen von bonitätsstarken Vertragspartnern mit Investment-Grade-Rating abgesichert.

Die Hugh-Brinson-Pipeline verbindet Verlader mit dem bestehenden innerstaatlichen Erdgasleitungsnetz von Energy Transfer und weiteren nachgelagerten Pipelines. Darüber hinaus bietet sie ihnen die Möglichkeit, auf ertragreiche Märkte und Handelszentren in ganz Texas und darüber hinaus, darunter Carthage und Katy, zuzugreifen. Dieses Projekt soll Energy Transfer zudem als führenden Anbieter für den Ausbau von Kraftwerken und Rechenzentren im Bundesstaat Texas weiter etablieren.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!