Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
EIA: Lagerbestände auf Achtjahreshoch
02 Dezember 2024
Die Erdgasvorräte in den kontinentalen USA liegen 6 % über dem 5-Jahres-Durchschnitt.

Laut der US-Energieinformationsbehörde (EIA) verfügen die USA zu Beginn des Winters 2024/25 über die höchsten Erdgasvorräte seit 2016.
Laut EIA beliefen sich die Erdgasvorräte in den Speichern der kontinentalen USA zum Ende der Einspeisesaison auf 3.922 Milliarden Kubikfuß (Bcf) . Die Lagerbestände liegen aktuell 6 % über dem Fünfjahresdurchschnitt (2019–2023), obwohl die Einspeisungen während der gesamten Einspeisesaison vom 1. April bis zum 31. Oktober unterdurchschnittlich ausfielen. In fast jeder Woche der Einspeisesaison 2024 wurde weniger Erdgas eingespeist als im Fünfjahresdurchschnitt, was unter anderem auf die relativ vollen Anfangslagerbestände zurückzuführen ist.
Die Erdgasvorräte in den kontinentalen USA (ohne Alaska und Hawaii) beliefen sich Ende März 2024 (Ende der Entnahmesaison) auf insgesamt 2.282 Milliarden Kubikfuß (Bcf). Dies entspricht einem Anstieg von 25 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und von 40 % gegenüber dem Fünfjahresdurchschnitt für März. Dadurch konnten die Speicherbetreiber ihre Ziele zum Saisonende mit geringeren Erdgaseinspeisungen erreichen. Die niedrigen Erdgaspreise im Jahr 2024 veranlassten die Produzenten, ihre Produktion zu drosseln, wodurch die für Einspeisungen verfügbare Erdgasmenge ebenfalls sank.
Die Erdgaseinspeisungen in die Speicher in den Wochen bis zum 25. Oktober und 1. November (den letzten beiden Wochen der Einspeisesaison) übertrafen ihren Fünfjahresdurchschnitt und erhöhten so das Speichervolumen weiter. In unserem kurzfristigen Energieausblick für November prognostizieren wir für die Heizperiode 2024/25 einen Erdgasverbrauch von insgesamt 1.957 Milliarden Kubikfuß (Bcf) und einen Lagerbestand, der Ende März 2025 6 % über dem Fünfjahresdurchschnitt (2020–2024) liegen wird .
MAGAZINE
NEWSLETTER