Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Das Texas LNG-Projekt macht einen Schritt vorwärts
15 März 2024
Exportanlage erreicht „Ausführungsphase“
Texas LNG ist eine LNG-Exportanlage mit einer Kapazität von 4 Mio. Tonnen pro Jahr, die vom globalen Energiewende-Unternehmen Glenfarne Energy Transition betrieben wird. Ein Joint Venture zwischen Technip Energies USA und Samsung Engineering Co., Ltd. leitet die Realisierung der Anlage. Das erfahrene Team von Texas LNG hat sich zum Ziel gesetzt, eine der umweltfreundlichsten LNG-Anlagen weltweit zu schaffen. (Bild: Texas LNG)Texas LNG gab bekannt, dass ausreichend Interessensbekundungen von führenden Projektfinanzierungsbanken eingegangen seien, um in die Ausführungsphase der Projektfinanzierung für die Flüssigerdgas-Exportanlage (LNG) in Brownsville, Texas, überzugehen.
Texas LNG ist Eigentum von Glenfarne Energy Transition und wird von diesem Unternehmen betrieben. Glenfarne Energy Transition hat außerdem Latham & Watkins als Rechtsberater des Kreditnehmers und Milbank als Rechtsberater der Kreditgeber für die Emission beauftragt.
Die Anlage, die sich auf einem 625 Hektar großen Gelände mit Zugang zu den ergiebigen und kostengünstigen Gasreserven des Perm-Beckens und des Eagle Ford befindet, ist für die Produktion von 4 Mio. Tonnen LNG pro Jahr für den Export auf die Weltmärkte ausgelegt.
Texas LNG entwickelt das Projektgelände am Nordufer des Hafens von Brownsville. Dieser Standort bietet Zugang zu einem Tiefwasser-Schifffahrtskanal, der nur eine Stunde Fahrtzeit vom Golf von Mexiko entfernt liegt. Der Hafen befindet sich zudem in der Nähe des Panamakanals und bietet somit einen einfachen Zugang zu globalen Schifffahrtsrouten. Dies ermöglicht Texas LNG eine effiziente und zuverlässige Belieferung seiner Kunden.
Das Verflüssigungsverfahren von Texas LNG wird die CO₂-Emissionen durch den Einsatz von mit erneuerbarer Energie betriebener Elektromotorkompression weitgehend eliminieren. Die Emissionswerte der Anlage werden voraussichtlich weniger als die Hälfte der Emissionen eines typischen US-amerikanischen LNG-Exportprojekts betragen.
Die Kreditgeber haben Glenfarne maßgeblich unterstützt und in den letzten zehn Jahren Finanzierungen in Höhe von über 4 Milliarden US-Dollar für Glenfarnes Geschäftsbereiche bereitgestellt. Diese Finanzierungen förderten den Erwerb und/oder Bau verschiedener Anlagen zur Energiewende. Darüber hinaus sind diese Banken im LNG-Sektor aktiv und haben sich allein in den letzten 24 Monaten an Projektfinanzierungen im Wert von rund 44 Milliarden US-Dollar für den US-amerikanischen LNG-Sektor beteiligt. „Das Finanzierungskonsortium von Texas LNG wird sich aus weltweit führenden Institutionen zusammensetzen, die die Vorzüge des Projekts und Glenfarnes langjährige Erfahrung im Aufbau von Infrastruktur für die Energiewende anerkennen“, sagte Brendan Duval, CEO und Gründer von Glenfarne Energy Transition. Texas LNG gab außerdem kürzlich die Unterzeichnung einer Grundsatzvereinbarung (Heads of Agreement, HOA) mit EQT Corp. über Erdgasverflüssigungsdienstleistungen für 0,5 Mio. Tonnen LNG pro Jahr bekannt. Texas LNG gab zudem Partnerschaften mit Baker Hughes und ABB zur Entwicklung des Terminals bekannt. Diese Partnerschaften repräsentieren bisher Investitionen von über einer halben Milliarde US-Dollar in die Ausrüstung von Texas LNG. Die ersten LNG-Exporte von Texas LNG werden voraussichtlich im Jahr 2028 erfolgen.
MAGAZIN
NEWSLETTER
MIT DEM TEAM VERBINDEN