Responsive Image Banner

CEO: Portfolio an elektrischen Antrieben entscheidend für die Archrock-Übernahme

Premium-Inhalte

„Total Operations and Production Services hilft dem Unternehmen, Marktführer im Bereich elektrisch angetriebener Verdichter zu werden“, sagt Brad Childers.

Strategische Fusionen sind in der Öl- und Gasindustrie nichts Neues, und im letzten Jahr hat sich die Zahl der Übernahmen auf dem gesamten Markt sogar noch deutlich erhöht.

Anfang September veröffentlichte Enverus Intelligence Research (EIR) einen Bericht, der ergab, dass die Konsolidierungsgeschäfte im Upstream-Bereich in den vorangegangenen zwölf Monaten ein Volumen von 250 Milliarden US-Dollar erreichten .

Eine strategische Maßnahme in diesem Jahr betraf Archrock, einen führenden Anbieter von Erdgasverdichtungsdienstleistungen, und Total Operations and Production Services (TOPS), den in Midland, Texas, ansässigen Anbieter von vertraglichen Erdgasverdichtungsdienstleistungen für das Permian Basin.

Die Übernahme im Wert von 983 Millionen US-Dollar in bar und Aktien stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn für Archrock dar und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Energiepraktiken. Damit positioniert sich Archrock als führendes Unternehmen im Bereich elektrisch angetriebener Kompressionsanlagen, so Brad Childers, CEO von Archrock.

„Mit dieser wertsteigernden Transaktion erweitern wir unsere Flotte um eine junge Technologie, die die Kompressionsaktivitäten von Archrock im Permian Basin vertieft und unsere Führungsposition im Bereich der elektrisch angetriebenen Kompressionsanlagen festigt“, sagte Childers.

Childers zeigte sich in einem kürzlich geführten Interview mit dem Magazin COMPRESSORtech2 begeistert von der Übernahme. Er betonte, dass Total Operations and Production Services Archrocks bestehende Geschäftstätigkeit mit einem großen Portfolio an Ressourcen und Fachwissen bereichert.

„Wir übernehmen das unserer Ansicht nach führende Unternehmen für elektrisch betriebene Kompressionsanlagen“, sagte Childers. „Mit einer Anlagenleistung von rund 580.000 PS passt die Integration der Anlagen von Total Operations and Production Services perfekt zu den strategischen Zielen von Archrock.“

Bei der Übernahme geht es nicht nur um die Erweiterung der Vermögensbasis von Archrock, sondern auch um die Verbesserung der operativen Fähigkeiten.

„Wir erhalten nicht nur eine großartige Flotte junger, hochgradig ausgelasteter Anlagen, die einen soliden Cashflow generieren, sondern gewinnen auch ein Managementteam, das an der Spitze der Entwicklung elektrisch angetriebener Kompressionsanlagen steht“, sagte Childers.

Diese Synergie dürfte die operative Größe und Effizienz von Archrock erheblich steigern.

Ausdehnung in das Permbecken

Ein zentraler Aspekt der Übernahme ist die Expansion in das Perm-Becken , eine der führenden Ölförderregionen der USA. Die bestehenden Aktivitäten von Archrock im Perm-Becken werden nun mehr als die Hälfte der gesamten Geschäftstätigkeit ausmachen. Childers ist überzeugt, dass dies dem Unternehmen ermöglichen wird, seine Kunden besser zu bedienen und das Wachstumspotenzial der Region optimal zu nutzen.

„Das Perm-Becken ist ein entscheidendes Gebiet für die Öl- und Erdgasförderung. Wir erwarten dort für viele Jahre ein anhaltendes Wachstum der Ölproduktion, und diese Akquisition ermöglicht es uns, dieses Wachstum zu nutzen“, sagte Childers.

Der Übergang zu elektrisch angetriebenen Systemen steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern trägt auch dem steigenden Bedarf der Industrie an nachhaltigen Energielösungen Rechnung.

Der Drang zur Dekarbonisierung

Die Dekarbonisierung ist für Energieunternehmen zu einem dringenden Anliegen geworden, und Archrock bildet da keine Ausnahme. Childers erklärte, dass ihre Kunden zunehmend nach Möglichkeiten suchen, ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern, was Archrock dazu veranlasst hat, der Nachhaltigkeit in seinen Geschäftstätigkeiten Priorität einzuräumen.

„Die Branche konzentriert sich auf die Dekarbonisierung von Kohlenwasserstoffen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Methan in der Leitung bleibt und nicht in die Atmosphäre entweicht“, erklärte er.

Durch die Elektrifizierung weiterer Anlagen will Archrock die Treibhausgasemissionen herkömmlicher, verbrennungsbetriebener Kompressoren minimieren. Dies entspricht dem branchenweiten Trend hin zu saubereren Technologien. Mit dem Einsatz von Elektromotoren erfüllt Archrock nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern kommt auch den Kundenwünschen nach einem nachhaltigeren Betrieb nach.

Zukünftige Akquisitionsstrategien

Während der Schwerpunkt derzeit auf der Integration von Total Operations und Production Services liegt, deutete Childers zukünftige Akquisitionsstrategien an.

„Normalerweise halten wir uns bezüglich zukünftiger Akquisitionen bedeckt, aber ich kann Ihnen versichern, dass wir ständig nach Möglichkeiten suchen, die mit unserer Strategie übereinstimmen“, erklärte er.

Frühere erfolgreiche Akquisitionen, wie beispielsweise Elite Compression Services im Jahr 2019, haben einen Präzedenzfall für Archrocks Ansatz geschaffen, der auf qualitativ hochwertige Vermögenswerte und langfristige Rentabilität setzt.

Childers betonte erneut, wie wichtig es sei, bei künftigen Transaktionen selektiv vorzugehen. „Wir werden wählerisch und anspruchsvoll sein. Wenn wir vergleichbare Anlagepakete finden, die unser Geschäft ergänzen und unseren Cashflow verbessern, werden wir diese definitiv in Betracht ziehen“, sagte er.

Total Operations and Production Services (TOPS) mit Sitz in Midland, Texas, erbrachte vertraglich vereinbarte Gaskompressionsdienstleistungen für das Permian Basin.

Branchenausblick

Die Erdgasverdichtungsbranche befindet sich an einem Wendepunkt. Die steigende Nachfrage wird durch die erhöhte Erdgasproduktion und den sprunghaften Anstieg der Exporte von Flüssigerdgas (LNG) angetrieben. Childers zeigte sich optimistisch für die Zukunft : „Es ist eine großartige Zeit, in der Verdichtungsbranche tätig zu sein. Das Wachstum der Erdgasproduktion zur Deckung der LNG-Nachfrage bietet uns ein stabiles Wachstumsumfeld .“

Er hob die solide Kundenbasis und die finanzielle Flexibilität von Archrock hervor, die das Unternehmen in eine günstige Lage versetzen, um den sich wandelnden Bedürfnissen des Energiemarktes gerecht zu werden. „Wir sind optimal aufgestellt, um das Wachstum unserer Kunden im Öl- und Gassektor zu unterstützen“, fügte Childers hinzu.

Neben den traditionellen Kompressionsdienstleistungen investiert Archrock aktiv in innovative Technologien, um seine Nachhaltigkeitsziele weiter voranzutreiben. Childers hob die Entwicklung von Werkzeugen zur schnellen Erkennung und Behebung von Methanlecks sowie die Einführung des Carbon Hawk hervor – eines Produkts zur Erfassung von Methanemissionen aus Abschlämmvorgängen und der Packungsbeaufschlagung.

Diese Initiativen unterstreichen Archrocks Engagement, nicht nur die betriebliche Effizienz zu steigern, sondern auch die Umweltverantwortung zu fördern. Durch Investitionen in solche Technologien ebnet Archrock den Weg für eine nachhaltigere Zukunft in der Kohlenwasserstoffproduktion.

Die Übernahme von Total Operations and Production Services durch Archrock ist ein mutiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und stärkt gleichzeitig die Position des Unternehmens als führender Anbieter in der Erdgasverdichtungsbranche. Mit einem starken Fokus auf Dekarbonisierung und innovative Lösungen ist Archrock bestens gerüstet, um die Herausforderungen des sich wandelnden Energiemarktes zu meistern. Angesichts der stetig wachsenden Nachfrage nach saubereren Energielösungen wird die Integration elektrisch betriebener Verdichtungssysteme voraussichtlich eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Branche spielen.

Die Zukunftsaussichten für Archrock sehen vielversprechend aus, und mit der Integration der Anlagen und des Know-hows von Total Operations and Production Services ist das Unternehmen bestens gerüstet, um eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung hin zu einem nachhaltigeren und effizienteren Energiesektor einzunehmen.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!