Responsive Image Banner

Baker Hughes liefert Turbokompressoren für Offshore-CCS-Projekt

Premium-Inhalte

03 Januar 2023

Das Logo von Petronas ist am Firmensitz in Kuala Lumpur, Malaysia, zu sehen. (Foto: Reuters.)

Malaysia Marine and Heavy Engineering hat Baker Hughes mit der Lieferung von Kohlendioxid- Kompressionsanlagen für ein Offshore-Projekt zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) beauftragt, das vom malaysischen Staatskonzern Petronas geleitet wird. Nach Fertigstellung soll das Projekt die weltweit größte Offshore-CCS-Anlage sein und eine Kapazität zur Reduzierung der CO₂-Emissionen um 3,3 Millionen Tonnen pro Jahr (MTPA) aufweisen, wie Baker Hughes mitteilte.

Baker Hughes wird Kompressionsanlagen mit minimalem Platzbedarf, Gewicht und Leistungsdichte liefern, was größere Durchflussmengen pro Einheit beim Offshore-CCS-Projekt Kasawari von Carigali Sdn. Bhd. in Sarawak, Malaysia, ermöglicht.

Die Kompressoren werden dazu verwendet, den Transport und die Rückführung des aus Erdgas abgetrennten CO2 in ein erschöpftes Offshore-Feld über eine Unterwasserpipeline zu ermöglichen.

Das CCS-Projekt soll die derzeit durch das Abfackeln von Gas aus dem gesamten Kasawari-Gasfeld freigesetzte CO2-Menge deutlich reduzieren und damit Petronas' Bestrebungen unterstützen, Malaysias Potenzial als globales Zentrum für CO2-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung (CCUS) zu erschließen und dem Unternehmen zu ermöglichen, seine eigenen Netto-Null-Kohlenstoffemissionsziele bis 2050 zu erreichen.

„Diese Auszeichnung beweist die Machbarkeit bedeutender, kommerzieller Projekte zur CO₂-Abscheidung , die für die Energiewende unerlässlich sind“, sagte Rod Christie, Executive Vice President für Industrie- und Energietechnologie bei Baker Hughes. „Dieses Projekt zeigt, dass die CCS-Technologie selbst in anspruchsvollen Umgebungen, wie beispielsweise Offshore-Gasanlagen, eingesetzt werden kann und einen wichtigen Schritt zur Reduzierung der Emissionen aus der Erdgasförderung darstellt.“

Baker Hughes wird zwei Reihen von Niederdruck-Boosterkompressoren liefern, um die CO2-Abtrennung mittels Membrantrenntechnologie zu ermöglichen, sowie zwei Reihen zur Rückführung des abgetrennten CO2 in einen eigens dafür vorgesehenen Speicherort.

Die mit PGT25+- und PGT25-Gasturbinen mit trockener Niedrigemissionstechnologie ausgestatteten Züge bieten laut Baker Hughes eine höhere Kraftstoffeffizienz und reduzierte Stickoxidemissionen, selbst bei Brenngas mit hohem CO₂-Gehalt. Das Kompressorgehäuse ermöglicht zudem eine geringere Stellfläche im Vergleich zu anderen Standardlösungen – ein entscheidender Vorteil im Offshore-Bereich.

Petronas hat am 20. Oktober die endgültige Investitionsentscheidung zur Entwicklung des Kasawari CCS-Projekts von Carigali Sdn. Bhd. getroffen .

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!