Responsive Image Banner

Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Ammoniak für Mexiko geplant

Premium-Inhalte

Aslan Energy Capital aus Singapur preist ein vierphasiges Projekt an

Das in Singapur ansässige Unternehmen Aslan Energy Capital hat eine Vereinbarung zum Erwerb von 35.000 Hektar Land in Sonora, Mexiko, für eine Anlage zur Produktion von solarbetriebenem grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak getroffen .

Das Gelände dient als Grundlage für das wegweisende ANEM-Projekt (Aslan Net-zero Energy Mexico). Dieses einzigartige Projekt markiert den Beginn einer gemeinsamen Anstrengung zur Nutzung erneuerbarer Energien für die Produktion sauberer Energie und zur Sicherung der landwirtschaftlichen Unabhängigkeit, so das Unternehmen. Das Projekt soll maßgeblich zur Senkung der Düngemittelpreise in Mexiko beitragen.

Das ANEM-Projekt befindet sich in einem Küstengebiet von Sonora und nutzt die reichlich vorhandene Sonneneinstrahlung zur Produktion von grünem Wasserstoff. Finanzielle Informationen wurden vom Unternehmen nicht veröffentlicht.

„Die Unterzeichnung der Absichtserklärung ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg in eine grünere und nachhaltigere Zukunft“, sagte Dr. Gho Wie Min, Vizepräsident für Ingenieurwesen bei Aslan Energy. „Durch die Nutzung der reichhaltigen Solarenergie in Sonora wollen wir nicht nur saubere Energie erzeugen, sondern auch zur Reduzierung der CO₂-Emissionen in Mexiko beitragen. Dieses Projekt birgt ein enormes Potenzial, die Energielandschaft grundlegend zu verändern und positive Veränderungen in verschiedenen Sektoren voranzutreiben, insbesondere durch die Produktion von grünem Wasserstoff für Rechenzentren und den Transportsektor. Das im Rahmen des Projekts gewonnene grüne Ammoniak stärkt die Ernährungssicherheit und sichert gleichzeitig die Energieunabhängigkeit.“

Aslan Energy gab an, über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von Großenergieprojekten zu verfügen, darunter die im Bau befindliche 600-MW-Elektrolyseur-basierte Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Indonesien – die größte in Asien.

Die kommerzielle Produktion soll 2028 aufgenommen werden , wobei in Phase 1 jährlich fast 600.000 Tonnen grünes Ammoniak produziert werden. Die Produktionskapazität wird im Rahmen von Phase 2 bis 2030 verdoppelt.

Das Projekt wird in vier Phasen über einen Zeitraum von zehn Jahren entwickelt. Hauptziel ist die Versorgung des mexikanischen Inlandsmarktes. Überschüssige Kapazitäten werden für den Export in die USA über die etablierten Eisenbahnstrecken zwischen den USA und Mexiko genutzt. Auch das Exportpotenzial nach Japan und in andere Märkte über ein eigenes Ammoniak-Verschiffungsterminal wird derzeit geprüft. Vorläufige Machbarkeitsstudien wurden abgeschlossen und zeigen eine positive wirtschaftliche Rentabilität. Die Planungsphase (Front End Engineering Design, FED) soll im dritten Quartal 2024 beginnen, die erste Lieferung von grünem Ammoniak ist für 2028 geplant. Mit Fokus auf Innovation, Effizienz und Umweltverantwortung setzt das ANEM-Projekt Maßstäbe für nachhaltige Entwicklung in der Region.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!