Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Air Products beliefert den Petronas-LNG-Komplex
31 Oktober 2023
Die MCHE-Technologie wurde entwickelt, um die Lebensdauer malaysischer Anlagen zu verlängern.
Air Products wird seine fortschrittliche Technologie für kryogene Hauptwärmetauscher (MCHE) für den Petronas LNG-Komplex in Bintulu, Sarawak, Malaysia, liefern.
Die Austauschmaßnahmen sind Teil eines Programms zur Verlängerung der Lebensdauer der MLNG Dua LNG-Anlage in Bintulu. Es handelt sich dabei um den zweiten und dritten Austausch der Hauptkohlenstoffdämpfungsanlage (MCHE), den Air Products in dieser Anlage vornimmt, nachdem die ursprünglichen Einheiten fast drei Jahrzehnte zuverlässig im Einsatz waren, so das Unternehmen. Der erste Austausch der MCHE wurde im Juni 2022 von Petronas intern durchgeführt und im Herbst 2022 erfolgreich in Betrieb genommen. Seitdem läuft die Anlage zuverlässig.
Der Liefervertrag von Air Products mit Petronas umfasst die Entwicklung und Konstruktion von MCHE-Anlagen, zwei Einheiten mit jeweils zwei Brennelementen, die fortgesetzte Nutzung der firmeneigenen AP-C3MR™-LNG-Prozesstechnologie mit den zugehörigen Prozesslizenzen sowie technische Beratungsleistungen. Die gesamte Entwicklung und Konstruktion erfolgt in der globalen Konzernzentrale von Air Products in Allentown, Pennsylvania. Die Fertigung der MCHE-Anlagen findet im Werk von Air Products an der Westküste Floridas statt, weniger als eine Meile vom Tiefseehafen Port Manatee entfernt.
Air Products eröffnete sein Werk in Port Manatee im Januar 2014 und schloss im Oktober 2019 eine 60-prozentige Erweiterung ab. Im Juli 2023 kündigte das Unternehmen eine bedeutende Investition zur Erhöhung der Förderkapazität an, um den Bedarf der stetig wachsenden LNG-Industrie zu decken. Im Oktober 2018 wurde eine neue Testanlage für LNG-Anlagen (ETF) eingeweiht. (Bild: Air Products)Air Products eröffnete sein Werk in Port Manatee im Januar 2014 und schloss im Oktober 2019 eine 60-prozentige Erweiterung ab. Im Juli 2023 kündigte das Unternehmen eine bedeutende Investition zur Erhöhung der Förderkapazität an, um den Bedarf der stetig wachsenden LNG-Industrie zu decken. Im Oktober 2018 wurde eine neue Testanlage für LNG-Anlagen (ETF) eingeweiht.
Typischerweise kann ein LNG-Wärmetauscher einen Durchmesser von über 5 Metern und eine Länge von 55 Metern aufweisen. Ein fertiges Gerät kann bis zu 500 Tonnen wiegen.
Air Products erklärte, dass der Großteil des weltweit produzierten LNG mit der Technologie von Air Products hergestellt wird .
MAGAZINE
NEWSLETTER